Connect with us

🌍 Reise

8 Tage auf der Torres Del Paine O Circuit Tour

Patagonien steht für ungebändigte Natur, endlosen Wind und dramatische Bergkulissen – genau das liefert der Torres-del-Paine-Nationalpark in Chile. Der O-Circuit (O-Trek) umrundet das gesamte Paine-Massiv in etwa acht Tagen: über den John-Gardner-Pass, vorbei am Grey-Gletscher, entlang türkisblauer Seen bis zu den berühmten Granittürmen. Anspruchsvoll, manchmal unbequem – und doch eine der lohnendsten Trekking-Touren in Patagonien.

Für die Planung gilt: Parkticket online besorgen und alle Camps/Refugios im Voraus bei Las Torres Patagonia und Vértice Patagonia buchen; der O-Trek wird gegen den Uhrzeigersinn gegangen. Anreise über Puerto Natales (Busse zu Laguna Amarga/Welcome Center), ein Puffer von 1–2 Tagen hilft bei Wetter und Logistik. Beste Reisezeit: Nov–März, dennoch mit starken Winden, Regen und Sonne am selben Tag rechnen.

Tipp: Den vollständigen Reisebericht zum O-Circuit mit Etappen, Zeiten und Praxis-Tipps findest du hier: O-Circuit Reisebericht

Packe fürs Patagonien-Wetter im Lagenprinzip (Hardshell, Isolationsschicht), Trekkingstöcke, Mütze/Handschuhe, Sonnen- und Windschutz, eine Powerbank und einen Wasserfilter; Snacks bringen Abwechslung zur Hüttenverpflegung. Wer zeltet, profitiert von einem windstabilen Zelt und Ohrstöpseln für stürmische Nächte; Gepäck lässt sich meist in Puerto Natales deponieren.

Anreise – wie kommt man hin?

Der logistische Startpunkt für den Torres-del-Paine O-Circuit ist Puerto Natales. Am einfachsten fliegst du via Santiago (SCL) nach Punta Arenas (PUQ) und nimmst von dort den Bus (ca. 3 Std.) nach Puerto Natales; alternativ geht’s über El Calafate (ARG) mit Grenzformalitäten. Tipp für die Planung: 1–2 Tage Puffer in Puerto Natales einbauen, Ausrüstung/Proviant besorgen, Gaskartuschen (nicht im Flugzeug erlaubt) kaufen, Bustickets vorbuchen und ggf. SIM/ATM erledigen – das spart Stress und Geld.

Karte mit Route Puerto Natales – Punta Arenas – Welcome Center

Von Puerto Natales fahren täglich Busse zu den Parkzugängen Laguna Amarga, Pudeto und Administración; für den O-Circuit startest du üblicherweise im Sektor Las Torres / Welcome Center. An Laguna Amarga wird das Onlineticket gescannt und deine Camp-/Refugio-Reservierungen geprüft; anschließend bringt dich ein Shuttle zum Welcome Center/Hotel Las Torres (Start Richtung Serón). In der Hochsaison Plätze früh reservieren, mit frühen Abfahrten rechnen (Patagonien-tauglich früh aufstehen gehört dazu) und für den Rückweg wieder Bus/Schuttle vorbuchen – so bleibt die Anreise effizient, sicher und SEO-relevant: Anreise Torres del Paine, Puerto Natales Bus, O-Trek Start Las Torres.

Der O-Circuit im Überblick

Der Torres-del-Paine O-Circuit (O-Trek) in Patagonien ist die längere, anspruchsvollere und ruhigere Alternative zur W-Route. Er umfasst etwa 120–130 km in 7–10 Tagen und wird verpflichtend gegen den Uhrzeigersinn gegangen. Für den Einstieg brauchst du Parkticket und feste Reservierungen für alle Camps/Refugios.

Karte mit Verlauf des O-Circuits und eingezeichneten Camps

Zu den Highlights zählen der John-Gardner-Pass mit Panorama auf den Grey-Gletscher sowie einsame Abschnitte an der Nord- und Westseite des Massivs. Rechne mit typischem Patagonien-Wetter: starker Wind, Regen, Sonne – gern alles an einem Tag. Trittsicherheit, solide Kondition und flexible Tagesplanung sind daher Pflicht.

Reservierungen laufen über die Betreiber Las Torres Patagonia und Vértice Patagonia; früh buchen lohnt sich. Puerto Natales dient als perfekte Basis für Anreise, Ausrüstung und letzte Einkäufe. Üblich ist der Start im Sektor Las Torres (z. B. Camp Central/Serón) und das Ende via Shuttle zurück zum Parkeingang.

Unser Erfahrungsbericht

Tag 1 – Eingang
→ Campamento Serón

  • Distanz: ~13 km
  • Gehzeit: 3–4 Std (tatsächlich: 3:15)
  • Wegeeigenschaften: sanft hügelig, Wiesenpfade

Entspannter Einstieg in den O-Circuit – wer Schatten im Camp Serón will, kommt früh (starke Sonne), freut sich über Kiosk-Luxus und plant das späte Dunkelwerden (~22:30) ein.

Tag 2 – Serón
→ Refugio Dickson

  • Distanz: ~19 km
  • Gehzeit: 5–7 Std
  • Wegeeigenschaften: flussnah, Holzstege über sumpfige Passagen, kurze ausgesetzte Engstelle

Langer, landschaftlich starker Etappentag mit atemberaubenden Blicken – an der schmalen Passage sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Pflicht, die Ausblicke auf dem Weg nach Dickson belohnen reichlich.

Tag 3 – Dickson
→ Campamento Los Perros

  • Distanz: ~11–13 km
  • Gehzeit: 4–5 Std
  • Wegeeigenschaften: steiler Auftakt zum Viewpoint, danach flach/leicht abwärts, Ankunft im Waldcamp

Kurze, fordernde Etappe mit großem Grey-Gletscher-Panorama und häufig rauem Wind – das geschützte Waldcamp Los Perros hilft Kräfte zu sammeln für die Schlüsselpasse am Folgetag.

Tag 4 – Los Perros
→ Paso John Gardner
→ Refugio Grey/Paine Grande

  • Distanz: ~17–24 km
  • Gehzeit: 8–11 Std
  • Wegeeigenschaften: langer, steiler Aufstieg über Geröll zum Paso John-Gardner, windexponierte Hänge, langer Abstieg mit Waldpassagen

Früher Start lohnt (strenger Check-out ab 7:00) – das epische Grey-Gletscher-Panorama am John-Gardner-Pass ist das Highlight des O-Treks, der technisch und konditionell anspruchsvolle Abstieg endet komfortabel im großen Refugio Grey mit Duschen und Restaurant.

Tag 5 – Refugio Grey
→ Paine Grande

  • Distanz: ~11 km
  • Gehzeit: 2,5–3,5 Std
  • Wegeeigenschaften: leicht, weitgehend eben

Regenerationstag Richtung Paine Grande – früh im Camp, Zeit zum Trocknen und Planen; Verpflegung kann eintönig sein, daher Snacks/Abwechslung einpacken.

Torres de Paine, Chile

Tag 6 – Paine Grande
→ Campamento Francés

  • Distanz: ~7,5 km
  • Gehzeit: 2–3 Std
  • Wegeeigenschaften: kurz, windanfällige offene Abschnitte mit Seeblick, wechselnd Waldschutz, Hangcamp

Heftigster Patagonien-Wind möglich (kurz niederlegen kann nötig sein) – Buchungswahl zwischen Italiano und Francés beachten; Camp Francés liegt am Hang mit Restaurant (Reservierung nötig) und optionalem Abstecher zum Mirador Británico.

Tag 7 – Campamento Francés
→ Central

  • Distanz: ~15 km
  • Gehzeit: 5–6 Std
  • Wegeeigenschaften: moderat, gut ausgebaut, mehrere Camp-/Refugio-Abschnitte

Gemütlicher Durchgangstag mit Pause in Los Cuernos und viel Betrieb – Central ist groß und belebt, ideal zum Kräfte sammeln und Organisieren für den finalen Anstieg zu den Torres.

Tag 8 – Central
→ Torres-del-Paine Aussichtspunkt
→ Ausgang

  • Distanz: ~18 km (Hin- & Rückweg)
  • Gehzeit: 7–8 Std
  • Wegeeigenschaften: stetiger Anstieg, letzte Kilometer steinig/steil, früher Start vorteilhaft

Wer vor Sonnenaufgang startet, genießt goldene Gipfel, füllt Wasser in Chileno nach und erreicht die türkisfarbene Lagune unter den Granittürmen rechtzeitig vor der Hitze – anschließend zurück nach Central, duschen, packen und per Shuttle/Bus entspannt aus dem Nationalpark auschecken.

Fazit

Wer Zeit, Kondition und Lust auf echte Wildnis mitbringt, sollte den O-Circuit im Torres-del-Paine-Nationalpark fest einplanen. Die Mischung aus Abgeschiedenheit, großen Gletscherblicken (Grey-Gletscher, John-Gardner-Pass) und wechselhaftem Patagonien-Wetter macht diese Mehrtagestour zu einem nachhaltigen Abenteuer. Mit rechtzeitigen Reservierungen, realistischer Etappenplanung und wetterfester Ausrüstung wird der O-Trek zum unvergesslichen Highlight deiner Chile-Reise.

Über den Autor: Max ist als Reiseenthusiast in vielen Teilen der Welt unterwegs gewesen. Insbesondere hat es ihm der afrikanische Kontinent angetan, wo er fast 3 Jahre lebte und unterwegs war. Auf seinem Blog teil er seine Reiseerfahrungen sowie verschiedene Informationen rund um Miles & More und deren Uptrip App.

Hi, ich bin Markus. Auf vier Kontinenten habe ich mein Fernweh gestillt und unterwegs meine Freude am Vlogging entdeckt. Alle meine gesammelten Erfahrung vermittle ich Dir in meinem Blog Wander Dude.

Continue Reading
Advertisement

Reise Kodex

Werbung

Chile featured 🇦🇬 Karibik 🇦🇺 Australien 🇧🇪 Belgien 🇨🇦 Kanada 🇨🇦 Neufundland 🇨🇷 Costa Rica 🇩🇪 Deutschland 🇪🇬 Ägypten 🇪🇸 Spanien 🇬🇷 Griechenland 🇬🇹 Guatemala 🇭🇷 Kroatien 🇭🇺 Ungarn 🇯🇵 Japan 🇲🇽 Mexiko 🇳🇮 Nicaragua 🇳🇿 Neuseeland 🇵🇦 Panama 🇸🇮 Slowenien 🇹🇷 Türkei 🇺🇸 Alaska 🇺🇸 USA 🇻🇳 Vietnam 🎞️ Vlog 💭 Gedanken 💶 Geld 💾 Technik 📅 Planung 🫂 Leute

🌍 Reise 🌦 Klima 🎞 Film 👤 Gastbeitrag 💁 10 Tipps 💭 Gedanken 💯 Alle 📑 Journal 📙 Selfpublishing 📼 Video 🤓 Nerdy 🦘 Kultur 🧗 Klettern