💯 Alle
PDF-Fehler bei Amazon KDP beheben – Dein ultimativer Guide

Viele Autoren und Self-Publisher erleben, dass Amazon KDP ihre sorgfältig erstellten PDF-Dateien ablehnt – oft ohne genaue Fehlermeldungen. Häufig sind unsichtbare technische Details wie fehlerhafte Schriften, falsche Farbprofile oder Unstimmigkeiten beim PDF/A-Standard die Ursache. Dieser Guide zeigt dir, wie du den Prozess optimierst und dein Dokument KDP-tauglich machst.
Workflow: Von Apple Pages zu einem optimierten PDF
Markus: Ja, richtig! Ich arbeite unter macOS an meinem Apple Computer. Für Windows taugt diese Anleitung leider nicht! Es ist jedoch denkbar, dass du bei der Fehlersuche auf neue Ideen kommst.
Erstellung deines Dokuments in Apple Pages
Apple Pages ist ein ausgezeichnetes und benutzerfreundliches Tool zur Erstellung von Dokumenten und Skripten. Ich habe mein ca. 300 Seiten starkes Buch komplett mit Apple Pages geschrieben. Mittlerweile bin ich Experte in jedem Feature und jeder Option, die die die App zu bieten hat.
Nach Fertigstellung des Dokuments ist es das sinnvollste, es als PDF zu exportieren. Damit ist die gesamte Formatierung fixiert. Aber für den Upload nach Amazon KDP ist diese Version nicht unbedingt geeignet. Unter macOS lässt sich das Dokument aber mit der Preview App nach PDF/A exportieren.
- Was ist PDF/A?
Für die langfristige Speicherung eines Dokuments ergibt es keinen Sinn, wenn sich Inhalte des Dokuments auf eine aktuelle Umgebung beziehen. Externe Fonts, Bilder oder Quellen aus dem Web sind deswegen nicht in einem PDF/A enthalten. Stattdessen werden Resourcen eingebette und sind damit langfristig unabhängig.
Aber selbst nach dem Export nach PDF/A akzeptiert Amazon KDP das PDF Dokument nicht zwangsläufig.
Bildoptimierung mit einem Quartz Filter
Markus: Amazon KDP schweigt sich über Details zu fehlerhaften PDFs aus. Nach stundenlanger Fehlersuche bin ich auf das Problem gestoßen: In meinem Dokument sind riesengroße Bilder. Das grundsätzlich kein Problem, jedoch scheitert Amazon KMP grundsätzlich an zu großen Bildern. Dieses Problem habe ich übrigens eingekreist, indem ich mein Dokument nach und nach mit immer mehr Seiten hochgeladen habe.
Glücklicherweise müssen nicht sämtliche Bilder in Apple Pages überarbeitet werden. Stattdessen kann ein Quartz Filter definiert werden, der auf die Bilder im Dokument angewandt wird. Was kann ein Quarzt Filter?
Ein oft übersehener, aber entscheidender Schritt zur Reduzierung der Dateigröße ist die Bildoptimierung:
- Gezielte Bildkompression:
Während des Exports in Apple Preview kannst du einen benutzerdefinierten Quartz Filter wählen. In meinem Workflow stelle ich die JPEG-Qualität auf 80% ein – so bleiben die Bilder in guter Qualität, während die Dateigröße deutlich reduziert wird. - Eigene Filter erstellen:
Nutze das ColorSync Utility von macOS, um eigene Quartz Filter zu erstellen oder bestehende Filter anzupassen. Dadurch hast du die volle Kontrolle über die Kompressionsstufen und kannst die optimale Balance zwischen Bildqualität und Dateigröße finden. - Vorteile:
Eine kleinere Dateigröße erleichtert den Upload-Prozess bei Amazon KDP und sorgt für schnellere Ladezeiten, ohne dass die Bildqualität leidet.
Markus: Ich habe einen Filter für Bilder festgelegt, der die maximale Dimension auf 1028 Pixel festlegt und eine JPEG Kompression auf 80% anwendet. Unkomprimierte, wesentlich zu große Bilder werden damit automatisch verkleinert und neu komprimiert. Im Buch haben die Bilder fast nur Briefmarkengröße, meine Festlegung reicht also vollkommen aus.
Konvertierung zu PDF/A mit Apple Preview
Um den strengen Anforderungen des PDF/A-Standards gerecht zu werden – ein Standard, der häufig von Amazon KDP gefordert wird – setzt du auf die Apple Preview App. So funktioniert es:
- Öffnen und Überprüfen:
Öffne dein aus Apple Pages exportiertes PDF in Apple Preview. Überprüfe das Dokument, um sicherzustellen, dass alle Inhalte korrekt dargestellt werden. - Exportieren als PDF/A:
Gehe in der Menüleiste aufDatei
und wähleExportieren…
. Im Export-Dialog wählst du das Format PDF und aktivierst den entsprechenden Quartz Filter, falls du diesen zur Optimierung eingerichtet hast. - Speichern:
Klicke aufSichern
, um dein Dokument als PDF/A zu exportieren. Diese Version ist langfristig archivierungsfähig und entspricht den technischen Anforderungen, die auch Amazon KDP zugrunde liegen.
Fehlerdiagnose mit veraPDF – So findest du versteckte PDF-Mängel
Selbst nach all diesen Optimierungen kann es passieren, dass Amazon KDP weiterhin Probleme mit deiner PDF-Datei meldet. Hier kommt veraPDF ins Spiel:
- Zweck von veraPDF:
veraPDF ist ein spezialisiertes Tool zur Validierung der PDF/A-Konformität. Es prüft deine Datei auf technische Unstimmigkeiten wie fehlerhafte Schriften oder falsche Farbprofile und liefert dir einen detaillierten Fehlerbericht. - Kommandozeilenbasiert und effizient:
Da veraPDF über die Kommandozeile arbeitet, eignet es sich perfekt für Power-User und Entwickler, die den gesamten Validierungsprozess automatisieren möchten. - Hintergrund:
Die Entwicklung von veraPDF erfolgte in Zusammenarbeit mit Experten aus der PDF-Industrie und renommierten Forschungsinstitutionen. Es hat sich in der digitalen Archivierung und im Publishing-Bereich als zuverlässiger Standardprüfer etabliert.
Fazit: So machst du dein PDF KDP-tauglich
Wenn du Probleme bei der Veröffentlichung deiner PDF-Datei bei Amazon KDP hast, kann dieser Workflow den entscheidenden Unterschied machen.
- Schritt 1: Erstelle dein Manuskript in Apple Pages und exportiere es als PDF.
- Schritt 2: Konvertiere die Datei in PDF/A mit Apple Preview, wobei du alle wichtigen Einstellungen wie Farbprofile und Schriften beachtest.
- Schritt 3: Optimiere deine Bilder mithilfe eines Quartz Filters, um die Dateigröße zu reduzieren und die Upload-Geschwindigkeit zu verbessern.
- Schritt 4: Nutze veraPDF, um versteckte technische Mängel zu identifizieren und gezielt zu beheben.
Mit diesem optimierten Workflow kannst du sicherstellen, dass dein Dokument den technischen Anforderungen von Amazon KDP entspricht und deine Veröffentlichung reibungslos verläuft. Nutze diese Tipps, um deine PDF-Dateien zu perfektionieren und endlich erfolgreich bei Amazon KDP hochzuladen.
Fazit
Dieser Guide ist dein Schlüssel zum Erfolg – optimiere deine PDF-Dateien, behebe technische Fehler und meistere den Veröffentlichungsprozess bei Amazon KDP!