Finde Zuschauer
5 Tricks für mehr Watchtime, OHNE neue Videos hochzuladen

Mehr Watchtime bringt dich und deinen Kanal auf YouTube nach vorne und kann der Schlüssel zu einer Partnerschaft mit YouTube sein. Aber deine Wachtime vervielfältigt sich nicht einfach, indem du mehr Videos veröffentlichst. Lass uns analysieren, wie du deine bestehenden Videos optimierst!
Du kannst dich für das YouTube Partner Programm bewerben, wenn du mindestens 1.000 Abonnenten hast und in den letzten zwölf Monaten mindestens 4.000 Stunden deiner Videos angeschaut wurden. Lass dir gesagt sein, dass es für manche Kanäle schwieriger ist die 4.000 Stunden zu erreichen, als die 1.000 Abonnenten.
Viele Kanäle veröffentlichen einfach mehr Videos, um mehr Watchtime zu erzielen. Das ist allerdings ein sehr aufwändig und schwer zu verfolgendes Ziel.
Es gibt andere Möglichkeiten, etwas zu optimieren. Und jede Optimierung, die du machst hat langfristige Folgen für deinen Kanal. Vor allem sind sie leichter umzusetzen, als neue Videos zu produzieren.
Also: Wenn du mit deinem Kanal mehr erreichen willst solltest du die folgenden Optimierungen bei jedem einzelnen Video berücksichtigen!
Playlists
Playlists sind ein Wundermittel für deine Watchtime. Sie sind so einfach und helfen so sehr, dass es deine Pflicht ist sie einzusetzen, wenn aus deinem Kanal mal etwas werden soll.
Was meinst du weshalb große Kanäle immer Playlists benutzen? Nicht etwa, weil sie so auf Ordnung aus sind. Sie wollen ihre Watchtime vergrößern.
Eine Video endet und das nächste Video macht an dieser Stelle weiter. Deine Videos werden nacheinander geschaut. Der YouTube Algorithmus LIEBT dieses Vorgehen. In einer Sitzung schaut ein Zuschauer direkt mehrere deiner Videos am Stück an. So kommt dein Kanal weiter nach vorn und wird häufiger empfohlen.
Tipp: Magst du deine Informationen kompakter? Lies diesen Artikel: 5 Gründe, warum Playlists EXTREM wichtig sind.
Playlists bringen Struktur in deinen Kanal. Überlege dir folgendes:
- Du führst einen fortlaufenden Vlog. Wie soll ein Zuschauer die nächsten Videos finden, wenn es keine Playlists gibt? Mit Playlists kannst du aufeinander folgende Videos zu einer ganzen Staffel zusammenfassen.
- Sind sehr ähnliche Themen in einem Video zusammengefasst, dann wird noch das nächste oder übernächste Video geschaut, ansonsten würde YouTube den Vorschlag anderer Videos übernehmen und der Zauschauer ist für immer weg.
- Du kannst deine besten un beliebtesten Videos in einer Playlist zusammenfassen. Wenn du deine besten Werke auf einen Schlag präsentierst schauen die Zuschauer potenziell noch mehr von deinen Videos un auch das macht den YouTube Algorithmus glücklich!
Fassen wir grob zusammen: Playlists nicht zu verwenden ist schlecht für deinen Kanal!
Endcards / Endscreens
Zuschauer kommen über Videos auf deine Inhalte. In deinen Videos musst du deinen Zuschauern also zeigen, wo sie mehr von dir sehen können.
Eine Möglichkeit sind Endcards, die am Schluss eines Videos für maximal 20 Sekunden angezeigt werden. Ein Klick auf eine Endcard führt den Zuschauer zu anderen Inhalten von dir, zum Beispiel zu einer Playlist.
Überlege dir, wie der Zuschauer herausfinden soll, welche Videos noch zu diesem Video passen. Überlässt du diese Entscheidung YouTube, dann wird ein anderen Kanal vorgeschlagen und der Zuschauer verschwindet für immer.
Endcards erstellen
Für jedes Videos musst du händisch deine Endcards konfigurieren.
Wähle Video bearbeiten > Abspann. Hier kannst du Links einfügen, Videos und Playlists verknüpfen und ein Abo anbieten. Wir wmpfehlen dir grundsätzlich die folgende Kombination anzubieten:
- Einen Link zur Playlist, in dem dieses Video enthalten ist
- Einen Link zu einem deiner populären Videos. YouTube kann das für dich entscheiden
- Ein Abo anbieten, so dass die Zuschauer dir folgen können
Infokarten
Du solltest dich nicht auf das Ende eines Videos beschränken. Unter verschiedenen Umständen willst du während des Videos vielleicht auch andere Inhalte vorschlagen.
- Die Statistik jedes Videos sagt dir, wann das Interesse an einem Video nachlässt. Wenn du dem Zuschauer keine weiteren Inhalte vorschlägst wird er ein von YouTube vorgeschlagenes Video wählen und für immer verschwinden. Eine Infocard zum richtigen Zeitpunkt lenkt den Zuschauer vielleicht zu deinen anderen Inhalten.
- Willst du dem Zuschauer die Möglichkeit geben ein Thema mehr zu vertiefen, dann kann er über eine Infocard zu einem anderen Video oder Blogartikel geleitet werden.
- Vielleicht verkaufst du ein Produkt, dass du hier verlinken kannst.
Das großartige an Infocards ist, dass du sie zu jeder Zeit einfügen kannst.
Baue in deine Skripts den Hinweis auf andere Videos ein. Es ist eine gute Idee im Video darauf hinzuweisen. Explizite Hinweise sind sehr gut, weil du so die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf die Infocard lenkst und die Wahrscheinlichkeit erhöhst, dass der Link angeklickt wird.
Info und gepinnte Kommentare
Wo bekommen interessierte Zuschauer weitere Informationen her? Sie werden IMMER in der Videobeschreibung suchen.
Hast du außerdem Informationen in einen Kommentar geschrieben, den du auch anpinnen solltest, dann hast du zum einen schon mal mindestens einen Kommentar und zum anderen lädt es dazu ein, zu den Kommentaren herunter zu scrollen.
In beiden Fällen Kannst du den Zuschauer zu mehr von deinem Content weiterleiten.
Tipp: In diesem Artikel gehen wir weiter auf Kommentare ein: 4 Tipps, Kommentare und Shownotes besser zu nutzen. Außerdem ist dein Text für SEO wichtig! Erfahre hier mehr YouTube SEO für Anfänger /Video.
Faustregel: Mach den Text kurz und übersichtlich. Spamme nicht mit zu vielen Links!
Fazit
Stelle fest, welche Videos mit einander zu tun haben und bringe diese Videos zusammen. Playlists solltest du sowieso benutzen aber die anderen Möglichkeiten stehen dir auch zu Verfügung. Mit den Möglichkeiten in Kombination erschaffst du dir ein Netzwerk auf YouTube, in dem der Zuschauer deine Inhalte konsumieren kann.
Nutze alle Möglichkeiten aber übertreibe nicht. Zu viele Links und zu viel Werbung nerve eher, als dass sie einladend wirken würden.
Wir wollen das nochmal betonen: Playlists sind fast genau so wichtig wie die Videos selber! Auf so einfache weise kannst du Watchtime vergrößern, dass du diese Option nutzen MUSST! Alles andere wäre Zeitverschwendung!
Wie erhöhst du deine Watchtime? Was ist dein Geheimnis? Schaffst du es Zuschauer über mehrere Videos zu faszinieren? Lass uns einen Kommentar mit einem Link zu deinem Kanal da!
-
Kanada7 Jahren ago
So baust Du ein Bett in Dein Auto ein
-
Belgien5 Jahren ago
10 Orte aus den Kultfilm Brügge sehen … und sterben?
-
Australien5 Jahren ago
33 australische Redewendungen, die du kennen solltest!
-
Amerika9 Jahren ago
Auflistung kanadischer Skiresorts, die Kurzfassung
-
FAQ Vlogging2 Jahren ago
Worum geht es beim Vloggen?
-
Australien5 Jahren ago
39 australische Beschimpfungen, die du kennen solltest!
-
Australien7 Jahren ago
6 Tipps für den Autoverkauf in Australien
-
Europa4 Jahren ago
Ein Besuch der Auschwitz Birkenau Holocaust Gedenkstätte