Bloggen
Wie du einen CASUAL PODCAST produzierst
Wenn du länger auf Reisen bist willst du sicherlich andere an deiner Reise teilhaben lassen. Aber wie machst du das am besten? Vor allem ohne viel Zeit zu investieren? Wir empfehlen dir mal über podcasting nachzudenken!

Wenn du länger auf Reisen bist willst du sicherlich andere an deiner Reise teilhaben lassen. Aber wie machst du das am besten? Vor allem ohne viel Zeit zu investieren? Wir empfehlen dir mal über podcasting nachzudenken!
Warum und wie du casual bleibst
Es gibt mehrere Gründe, weshalb ein Podcast das perfekte Medium ist, um sich auf Reisen einer größeren Zuhörerschaft mitzuteilen und dabei casual, also entspannt, zu bleiben. Zunächst ist dir ein gewisses Level an Anonymität gegeben, da du nur Audio produzierst und nur das preisgibst, was auch für die Öffentlichkeit bestimmt ist.
Markus: Mit dem Wander Dude Podcast experimentiere ich aktuell so neue Episoden herzustellen. Der Wander Dude Podcast soll gar kein polierter Podcast für Millionen Zuhörer sein. Stattdessen sind es Reiseerinnerungen für mich und interessierte Zuhörer.
Weiterhin kannst du die Produktion sehr einfach halten, wenn du über den Tag verteilt immer wieder ein paar Sätze einsprichst, zum Beispiel darüber wo du gerade bist oder was dich beschäftigt. Abends hast du dann ein paar Aufnahmen, idealerweise ohne Versprecher und Ähms, die du mit einer App zu einer einzigen Folgen bzw. Audiodatei konkatenierst. Diese wiederum kannst du dann also Podcast Episode veröffentlichen.
Die technische Umsetzung
Die technische Seite kann so aussehen, dass du zur Sprachaufnahme die Recorder App von deinem Smartphone benutzt. Noch einfacher wäre ein Record Widget auf deinem Home Screen. Konfiguriere das Aufnehmen mit deinem Smartphone so einfach wie möglich.

Die einfachste Option schnell etwas aufzunehmen ist das Widget auf dem Home Screen. Beim Easy Voice Recorder (Android) verwandelt sich der Aufnahme Button in einen OK Button und zurück. So kannst du extrem einfach direkt auf dem Home Screen kurze Clips aufnehmen.
Als nächstes konkatenierst du deine Dateien mit einer Audio Merge App zu einer Datei. Das wird zwar kein sonderlich polierter Podcast aber wenn du klar und deutlich sprichst und etwas interessantes zu erzählen hast, lohnt es sich dir zuzuhören. Eine App wie MP3 Audio Merger and Joiner tut kostenlos genau was du möchtest.
Tipp: Lies in diesem Artikel mehr über Podcasting: Podcasts für Dummies.
Als letztes musst du diese Datei als Folge bei einem Dienst veröffentlichen. Anchor.fm ist ein guter Kandidat, weil die App sehr einfach zu benutzen ist und dein Podcast nach dem Veröffentlichen auch bei Spotify veröffentlicht wird. Ihn auf weiteren Plattformen wie iTunes zu veröffentlichen ist dir selbst überlassen.
Fazit
Mit den richtigen Apps war es noch nie so einfach Inhalte zu produzieren. Gerade bei einem Podcast kannst du viel vermitteln und wenig Aufwand treiben. Einfacher kannst du lebhaften Content nicht erstellen!
-
Kanada6 Jahren ago
So baust Du ein Bett in Dein Auto ein
-
Belgien5 Jahren ago
10 Orte aus den Kultfilm Brügge sehen … und sterben?
-
Australien5 Jahren ago
33 australische Redewendungen, die du kennen solltest!
-
Amerika8 Jahren ago
Auflistung kanadischer Skiresorts, die Kurzfassung
-
FAQ Vlogging1 Jahr ago
Worum geht es beim Vloggen?
-
Australien5 Jahren ago
39 australische Beschimpfungen, die du kennen solltest!
-
Australien7 Jahren ago
6 Tipps für den Autoverkauf in Australien
-
Europa4 Jahren ago
Ein Besuch der Auschwitz Birkenau Holocaust Gedenkstätte