FAQ Vlogging
Worum geht es beim Vloggen?
Kurz gesagt befassen wir uns mit der Kultur des Vloggens. Das Interesse daran selber zu Filmen und Videos zu veröffentlichen hat etwa seit 2013 stark angezogen und ein Ende ist nicht in Sicht. Vlogging ist für uns keine Randerscheinung mehr, sondern ein wichtiger Teil der Unterhaltungsindustrie von morgen. Wer eine Kamera bedienen und Videos schneiden kann, kann Produzent sein und seine eigene Show veröffentlichen.

Kurz gesagt befassen wir uns mit der Kultur des Vloggens. Das Interesse daran selber zu Filmen und Videos zu veröffentlichen hat etwa seit 2013 stark angezogen und ein Ende ist nicht in Sicht. Vlogging ist für uns keine Randerscheinung mehr, sondern ein wichtiger Teil der Unterhaltungsindustrie von morgen. Wer eine Kamera bedienen und Videos schneiden kann, kann Produzent sein und seine eigene Show veröffentlichen.
Wenn dich das interessiert solltest du dir allerdings erst etwas Grundwissen drauf schaffen. Und genau darum geht es hier. Fangen wir ganz vorne an.
Was ist ein Vlog?
Zuerst wurden Blogs bekannt (die Kurzform für Web Log), auf denen regelmäßig geschriebene Artikel veröffentlicht wurden. Seit Es YouTube gibt und die Technik immer erschwinglicher wird wächst das Interesse statt Text regelmäßig Videos zu veröffentlichen. Es ergibt sich darauf der Video Log, kurz Vlog.
Hinweis: Wir sind von der Qualität dieser Produkte überzeugt. Über die Affiliate Links erhalten wir eine kleine Vergütung beim Kauf, die aber am Produktpreis nichts ändern. Wander Dude wird über diese Links finanziert, für die Benutzung sind wir deswegen sehr dankbar!
Ein Vlog hat den Ruf als Inhalt das Leben der vloggenden Person darzustellen. Tatsächlich kann ein Vlog aber alles sein. Vom Produkttest über Filmkritiken bis hin zu professionellen Auftritten von Firmen kann ein Vlog alles beinhalten.
Kannst du als Vlogger Erfolg haben?
Wenn du überlegst einen Kanal zu eröffnen und dich mit YouTube zu befassen, dann willst du wissen wie wahrscheinlich du damit erfolgreich sein kannst. Man hört so Dinge über YouTube, die einen doch eher davor zurückschrecken lassen. Aber was ist da eigentlich dran?
Ist es bereits zu spät?
YouTube hat über eine Milliarde Benutzer (Quelle). Das Internet hat aktuell über 4 Milliarden Nutzer (Quelle). Das bedeutet ¼ der Nutzer des Internets benutzen auch YouTube (In China ist YouTube gesperrt, daher fallen 1,4 Milliarden Nutzer pauschal weg. Theoretisch könnten wir die Zahl auf über ⅓ korrigieren). Heraus zu finden wie viele Kanäle es tatsächlich gibt ist schwierig. Über Social Blade kann man 25 Millionen schätzen (Quelle), wobei grundsätzlich jeder angemeldete Benutzer auch ein Kanal sein kann.
Bei den zahlreichen Kanälen scheint YouTube schon sehr gesetzt zu sein. Tatsächlich gibt es aber noch viel Bewegung. Schauen wir mal auf die Zahlen.

Wachstum bei YouTube Kanälen in Zahlen
Die aktuelle Statistik über das Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr stammen von YouTube selber (zur Quelle).
- Über 1,9 Milliarden angemeldete Benutzer besuchen YouTube jeden Monat und jeden Tag werden über eine Milliarde Stunden an Video konsumiert. Dabei generieren die Videos mehrere Milliarden Aufrufe.
- Die Anzahl Kanäle, die auf YouTube pro Jahr sechsstellige Einnahmen erzielen, ist von 2017 auf 2018 um 40% gestiegen.
- Die Anzahl Kanäle, die auf YouTube pro Jahr fünfstellige Einnahmen erzielen, ist von 2017 auf 2018 um 50% gestiegen.
- Die Anzahl Kanäle mit mehr als einer Million Abonnenten ist von 2017 auf 2018 um mehr als 75% gestiegen.
- Das Alter der Zuschauer liegt im Schnitt zwischen 18 und 34 Jahren.
Wie du siehst gibt es noch immer starken Wandel bei YouTube. Kanäle wachsen noch immer und es gibt reichlich Potenzial.
Kann man damit überhaupt Geld verdienen?
Die offizielle Möglichkeit Geld zu verdienen ist Werbung von YouTube einzublenden. Diese Möglichkeit wurde vor einer Weile neu reguliert. Jede Menge Videos können aus verschiedenen Gründen nicht mehr monetarisiert werden und kleineren YouTuber steht die Monetarisierung seit dieser Zeit gar nicht mehr zu Verfügung. PewDiePie hat diese Änderung als Adpocalypse bezeichnet, weil Werbeeinnahmen sich schlagartig drastisch reduziert haben.
Auch bei diesem Punkt können wir widersprechen, da es neben der Monetarisierung durch YouTube noch diverse alternativen zum Geld verdienen gibt. Maik hat uns gezeigt, wie er als völliger Anfänger vom ersten Video an Geld verdiente (Artikel: Happy New Year) und es gibt zahlreiche andere Möglichkeiten anders (auch deutlich mehr) Geld zu verdienen, als YouTube es von Haus aus ermöglicht.
Werfen wir mal einen Blick auf die Einnahmequellen von BackpackingSimon (Kanal besuchen), einem verhältnismäßig kleinem Kanal. Er benutzt einen großen Teil der folgenden 6 Beispiele mit denen man online Geld verdienen kann.

6 Wege online Geld zu verdienen. Simon nutzt alle außer Punkt 6 hiervon (Icons: Quelle)
… um nur ein paar zu nennen. Möglichkeiten sind genügend vorhanden und die Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der Möglichkeiten. Natürlich hängt die Anzahl Zuschauer direkt mit dem möglichen Einkommen zusammen, reich wirst du daher so schnell vermutlich nicht. Trotzdem ist es schön für die investierte Arbeit entlohnt zu werden!
Do you have what it takes?
Sei dir vor Start eines Kanals darüber im klaren, dass es viel Arbeit nach sich zieht. Wenn du es ernsthaft betreiben möchtest, dann solltest du so viel Zeit investieren wie du kannst. Je mehr du produzieren kannst, desto besser. Allerdings musst du realistisch bleiben und dich auf ein Pensum einstellen, dass du längere Zeit durchhalten kannst. Täglich veröffentlichen macht nur Sinn, wenn du die Ressourcen und die Zeit hast das dauerhaft zu tun. Erfolgreiche YouTuber sind bei folgenden Tätigkeiten sehr engagiert:
- Dich ständig weiter entwickeln. Du musst am Puls der Zeit bleiben, sonst werden deine Inhalten uninteressant.
- Im Mittelpunkt stehen. Dein Kanal dreht sich um dich. Zuschauer kommen wegen dir wieder. Gefällt dir das?
- Filmen und schneiden. Ist das auch nach 100 oder 500 Videos noch etwas das dir Spaß macht?
- Mit deinen Zuschauern interagieren. Wenn du eine Community aufbauen willst musst du die Zuschauer einbeziehen.
- Dich an Zeitpläne halten. Zuschauer gewöhnen sich an deine Zeitpläne, du musst sie dauerhaft einhalten.
- In sozialen Medien aktiv sein. Hierüber vergrößerst du deine Reichweite und interagierst mit deinen Zuschauern.
Wir haben zu diesen Themen einen vollständigen Artikel verfasst (6 Tätigkeiten von erfolgreichen Vloggern). Um deinen Erfolg zu sichern solltest du dich für jeden Punkt begeistern können.
Wo kommt ProVlogger ins Spiel?
Wie die Zahlen zeigen bietet YouTube ein enormes Potenzial. Du kannst ein Publikum erreichen und du kannst Geld verdienen. Aber wie geht das? Es gibt zwar keine garantierte Strategie aber es gibt eine Menge Erfahrungen und grundlegende Tipps, die du einhalten kannst.
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht die besten Erfolgsstrategien zu finden und mit dir zu teilen. Unsere Quellen sind die Profis selber, YouTube, unsere eigenen Erfahrungen und unendlich viele Informationsfetzen, die es aktuell bereits im Netz verstreut gibt. Für dich gießen wir das ganze in Form und begleiten dich in allen Phasen deines Werdegangs.
Grob zusammengefasst sind das die Punkte:
- Wie baust du einen Kanal auf?
- Wie machst du gute Videos?
- Wie findest du dein Publikum auf YouTube?
- Arbeite mit der Statistik von YouTube!
- Verdiene Geld mit deinen Inhalten!
Wenn dich das alles interessiert bist du bei uns genau richtig. All diese Informationen werden wir hier für dich bereit stellen, einfach so.
Wie geht es nun weiter? Bleiben wir in Kontakt! Am besten per Social Media: , oder per E-Mail über unseren Newsletter (siehe rechts).
Willst du mehr wissen? Was erwartest du von uns, das wir für dich tun sollten? Lass uns gerne einen Kommentar da und wir kümmern uns um dein Anliegen!
-
Kanada7 Jahren ago
So baust Du ein Bett in Dein Auto ein
-
Belgien5 Jahren ago
10 Orte aus den Kultfilm Brügge sehen … und sterben?
-
Australien5 Jahren ago
33 australische Redewendungen, die du kennen solltest!
-
Amerika9 Jahren ago
Auflistung kanadischer Skiresorts, die Kurzfassung
-
Australien5 Jahren ago
39 australische Beschimpfungen, die du kennen solltest!
-
Australien7 Jahren ago
6 Tipps für den Autoverkauf in Australien
-
Europa4 Jahren ago
Ein Besuch der Auschwitz Birkenau Holocaust Gedenkstätte
-
Reisetipps7 Jahren ago
Pleiten, Pech und Pannen … auf Reisen