Connect with us

Finde Zuschauer

Wie funktioniert der Youtube Algorithmus in 2021 und wie kannst du ihn zu deinem Vorteil nutzen?

Möchtest du genauer verstehen, wie der Youtube Algorithmus funktioniert und wie du ihn zu deinem Vorteil nutzen kannst? Sicher bist du mit dem Wunsch nicht alleine, denn jeder Youtuber möchte seinen Kanal so gut es geht nach vorne bringen. Allerdings gibt es nicht den einen Algorithmus, dessen Schwächen du zu deinem Vorteil nutzen könntest.

Der echte Algorithmus

Wer hier voll durchsteigen will, wird vermutlich auf das Paper Deep Neural Networks for YouTube Recommendations stoßen (zum Paper). Hier wird eine Methode vorgestellt in den enormen Datenmengen mithilfe von Neuronalen Netzen und Machine Learning Empfehlungen für den Benutzer auszusprechen.

Mit anderen Worten, da der Youtube Algorithmus eine KI ist dürfte es schwierig bis unmöglich sein, seine Schwächen überhaupt zu erkennen, geschweige denn auszunutzen. Wir können außerdem davon ausgehen, dass die KI laufend weiter trainiert wird und entsprechend dazu lernt.

Paper zur Youtube Deep Learning Methode für bessere Empfehlungen

Weiterhin arbeitet bei Youtube nicht nur eine KI. Die Empfehlungen, Trends und Notifications werden alle mit Hilfe von Machine Learning Verfahren bestimmt. Bleiben wir aber bei den im Paper genannten Empfehlungen. Im Paper wird gesagt, auf welchem Werte das Verfahren aufsetzt, also Welche Messwerte in die Berechnung eingehen:

  1. Click-through rate (Die Wahrscheinlichkeit, das auf dein Thumbnail oder Titel geklickt wird)
  2. Watch time (Die GEsamtzeit, die Zuschauer mit deinen Videos zubringen)
  3. Wie viele Videos der Zuschauer in deinem Kanal geschaut hat
  4. Wann der Zuschauer zum letzten Mal zu diesem Thema Videos geschaut hat
  5. Wonach der Zuschauer in der Vergangenheit gesucht hat
  6. Was für Videos der Zuschauer zuvor geschaut hat
  7. Zusatzinformationen vom Zuschauer, wie sein Standort

Man sieht hier schnell, dass man nur die ersten drei Werte beeinflussen kann. Das Ziel für das Ranking ist die erwartete Wiedergabezeit für eine Impression zu maximieren. Die einzelnen Performance-Schritte deines Videos lassen sich ja sehr leicht aus der Statistik ablesen:

  • Die Impressionen geben dir an, wie häufig dein Video empfohlen wwurde. Sei es in Suchergebnissen oder auf andere Weise. Die Click-Through Rate gibt dazu an, wie oft Zuschauer auf deinen Titel oder dein Thumbnail klicken, um zu deinem Video zu gelangen. Hier lässt sich ablesen, wie gut dein Thumbnail und Titel performen und wie gut sie dir neue Zuschauer bescheren.
  • Der absolut zentrale Wert Zuschauerbindung gibt dir an, wie lange ein Zuschauer, der auf dein Video geklickt hat, danach bei deinem Video verbleibt. Dank der Kurve erkennst du Stärken und Schwächen deines Videos. Insgesamt willst du eine möglichst weit oben verlaufende Kurve, denn dann schauen deine Zuschauer größte Teile deines Videos.
  • Natürlich ist die Watch-Time der absolut wichtigste Wert, den du immer maximieren willst. Je länger deine Videos geschaut werden, desto besser!

Schnell berühmt werden!

Findest du nun Artikel oder Videos im Internet, die dir versprechen den Algorithmus geknackt zu haben und dir schnelle Erfolgschancen versprechen sei versichert, dass es solche eine Strategie nicht gibt.

Was ist die Lösung?

Mach gute Inhalte! Bringe die Leute über gute Thumbnails und Titel auf deine Videos, ohne Clickbait zu produzieren. Werden deine Videos lange angeschaut so bescheren sie dir eine lange Watch-Time und der Algrithmus (wie er auch immer gerade funktionieren mag), ist deinem Video wohlgesonnen. Die Chancen empfohlen zu werden stehen also gut.

Tricksereien kannst du dir grundsätzlich auch sparen. Youtube erkennt so etwas mittlerweile sehr gut und der Versuch kann auch schnell nach hinten losgehen. Sei also vernünftig, geh den regulären Weg und investiere die Arbeit!

Continue Reading

Leute interessiert das!