Connect with us

Finde Zuschauer

6 Tätigkeiten von erfolgreichen Vloggern

Bevor du einen Vlog startest und deine Videos regelmäßig veröffentlichst überlege dir erst mal ob das überhaupt etwas für dich ist. Je ernsthafter du dich mit dem Thema befassen möchtest und je größer deine Pläne sind, desto wichtiger ist auch deine Fähigkeit dich an deine Pläne zu halten und dabei Spaß zu haben. Denke deshalb erst mal über die folgenden sechs Punkte nach.

Bevor du einen Vlog startest und deine Videos regelmäßig veröffentlichst überlege dir erst mal ob das überhaupt etwas für dich ist. Je ernsthafter du dich mit dem Thema befassen möchtest und je größer deine Pläne sind, desto wichtiger ist auch deine Fähigkeit dich an deine Pläne zu halten und dabei Spaß zu haben. Denke deshalb erst mal über die folgenden sechs Punkte nach.

Dich ständig entwickeln

Jeder Filmemacher und Vlogger fängt irgendwo an. Dein Einstieg ist aber nicht dein Status Quo.

Übrigens: Sagt dir der Name Robert Rodriguez etwas? Sein erstes Werk El Mariachi hat er mit nur 7000$ selber finanziert. Der Film hat ihm einen Namen in der Industrie gemacht und er hat sich weiter nach oben gearbeitet und filmt heutzutage Hollywood Blockbuster.

Das Material, mit dem du arbeitest ist nur dein Startmaterial. Je länger du deinen Vlog führst, desto mehr wirst du sehen in welche Richtung du dich entwickelst und was du zusätzlich brauchst. Im Prinzip hat jeder große YouTuber mit schlechter Ausrüstung begonnen und sich nach und nach mit der Ausrüstung versorgt, die er gebraucht hat. Allerdings ist zum Start noch nicht klar, was das sein wird!

Ebenso sollten deine Inhalte frisch bleiben. Wenn du einen Nachrichtenkanal starten möchtest solltest du am Puls der Zeit bleiben. Wenn du über Technik berichtest solltest du ständig die neuesten Geräte testen. Und wenn du Filme bewertest solltest du neue Filme anschauen und nicht 20 Jahre alte. Dein Kanal kann nur interessant sein, wenn du etwas mitzuteilen hast, das nicht sowieso schon jeder weiß.

Im Mittelpunkt stehen

Solange du nicht Trickfilme machen möchtest wirst du im Mittelpunkt stehen oder zumindest ständig zu sehen sein. Das sollte etwas sein, das dir liegt. Viele Leute mögen ihre eigene Stimme nicht, wenn sie sie von Tonband hören. Du wirst dich aber ständig selber sehen und hören und kein Problem damit haben, dich daran zu gewöhnen.

In deinem Vlog stehst du im Mittelpunkt. Zuschauer schalten ein, weil sie dich sehen wollen. Sei darauf eingestellt

Filmen und schneiden

Filmen ist einfach, aber etwas gutes und sehenswertes zu filmen ist weniger einfach. Da du das ständig tun wirst sollte das etwas sein, wofür du brennst und wovon du nicht genug bekommen kannst. Genau so beim Schneiden. Jedes Video das du produzierst muss geschnitten werden, was manchmal wesentlich länger dauert als das Filmen.

Wenn dir diese beiden Tätigkeiten nicht liegen wird es eher zur Qual regelmäßig Videos fertig zu stellen. Ist es hingegen etwas für das du dich begeistern kannst, dann wird es gar kein Problem sein regelmäßig abendfüllend an deinen Videos zu arbeiten.

Mit deinen Zuschauern reden

Für deine Zuschauer nimmst du überhaupt die ganze Arbeit auf dich. Bist du bereit eine Beziehung mit deinem Publikum einzugehen und sie in deine Videos einzubinden?

Sehen so deine Follower aus? Setze dich mit ihnen auseinander und schaffe dir ein Publikum! Quelle: Freepik

Wenn es dir zuwider ist mit einer anonymen Menge von Personen zu kommunizieren wird es schwierig viele Menschen zu erreichen. Ist es hingegen deine Leidenschaft, dann wird es dir sehr leicht fallen mit deinen Fans in Kontakt zu treten und ihr Leben zu bereichern. Nur wenn du einen Mehrwert für sie darstellst werden sie wieder kommen und mehr von deinen Inhalten sehen wollen. So vergrößerst du deinen Kanal nachhaltig.

Dich an Zeitpläne halten

Genau wie eine Fernsehsendung verlassen sich deine Zuschauer darauf, dass sie regelmäßig etwas von dir zu sehen bekommen. Egal, ob es nun einmal die Woche oder jeden Tag ist, wenn dein angekündigter Termin da ist erwarten deine Zuschauer dich zu sehen. Wirst du nicht erscheinen, so können deine Zuschauer sich nicht auf dich verlassen und gehen davon aus, dass du dich auch in Zukunft nicht an Termine halten wirst.

Kurz gesagt wirst du Zuschauer verlieren, wenn du dich nicht an deinen Zeitplan hältst. Und Zuschauer wiederum sind der Grund weshalb du dir die ganze Arbeit machst. Enttäusche sie deshalb nicht.

In sozialen Medien aktiv sein

Social Media ist der beste Weg, um deine Videos zu verbreiten und mit deinen Fans zu kommunizieren. Es sollte dir liegen, dich regelmäßig bei Facebook, Instagram, Twitter und anderen Netzwerken herum zu treiben. Ohne die Netzwerke ist es wesentlich schwieriger deine Reichweite zu vergrößern.

Social Media ernsthaft und professionell zu benutzen ist aufwändiger als man zunächst glaubt … Quelle: Freepik

Fazit

Überlege dir, ob du die Zeit und Motivation hast das Projekt anzugehen. Sei realistisch mit dir selber und deiner Zeitplanung. Übernimm dich nicht. Wenn du es nicht dauerhaft durchhalten kannst täglich Videos zu veröffentlichen solltest du das auch nicht versuchen sondern eine realistischer Planung anpeilen.

Wie ist deine Meinung? Welche Überlegungen sind wichtig, bevor jemand einen Vlog startet? Hast du eigene Erfahrungen gemacht? Lass uns gerne einen Kommentar da, wir freuen uns dazu zu lernen!

Continue Reading

Leute interessiert das!