Connect with us

Verdiene Geld

10 Möglichkeiten, um mit YouTube Geld zu verdienen

Wer sehr viel Arbeit in seinen Kanal steckt möchte früher oder später hierfür etwas zurück bekommen. Die Werbeclips oder Banner von YouTube sind eine Möglichkeit, es ist aber allgemein bekannt, dass mit anderen Methoden deutlich mehr Geld gemacht werden kann. Welche Einnahmequellen gibt es also für YouTuber?

Wer sehr viel Arbeit in seinen Kanal steckt möchte früher oder später hierfür etwas zurück bekommen. Die Werbeclips oder Banner von YouTube sind eine Möglichkeit, es ist aber allgemein bekannt, dass mit anderen Methoden deutlich mehr Geld gemacht werden kann. Welche Einnahmequellen gibt es also für YouTuber?

Ein YouTuber hat (übrigens genau wie ein Blogger) viele mögliche Einnahmequellen. Das ist sehr wichtig, da er über YouTube kein festes Einkommen hat muss er durch Diversifizierung Stabilität herstellen. Dass es Monate gibt, in denen viel eingenommen wird und Monate, in denen es weniger gut aussieht ist normal.

Sponsoring

Direkter Einbezug eines Produkts in das Video wobei das Video im Gegenzug bezahlt wird. Das Video ist in dem Fall beispielsweise ein Produkttest oder es wird im Video allgemein verwendet, wobei dir Marke im Video eine bestimmte Sichtbarkeit erfüllen muss. Solche Videos sind ganz konkret Werbevideos und müssen auch also solche gekennzeichnet werden. Sowohl bei YouTube, also auch im Video selber.

Werbevideos werden nicht zu Publikumslieblingen, weil sie ja wegen und durch das Sponsoring und nicht aus Eigenantrieb des YouTubers entstanden sind. Das kann manchmal okay sein, sollte aber nicht überhand nehmen, da die Beliebtheit des Kanals hierunter leidet.

Google Adsense

Du kannst du von YouTube zu Verfügung gestellt Werbung verwenden, sobald du über 1000 Abonnenten und über 4000 Stunden Wiedergabezeit im Jahr erzielst. Die Werbung wird in Form von Werbeclips in deinem Video oder Werbebannern in deine Videos integriert. Es gilt die Faustregel, dass bei 1000 Views etwa mit einem Dollar Gewinn zu rechnen ist. Tendenzen gehen nach unten.

Bei der Einführung obiger Regeln (1000 Abonnenten, 4000 Stunden Wiedergabezeit) ist für viele YouTuber ein kleines Nebeneinkommen weggefallen. Das Event ist deswegen als Adpocalypse bekannt geworden. Hintergrund ist, dass wegen steigender Zahlen Videos Werbung nur noch bei qualitativ hochwertigen Videos eingeblendet werden soll. Deswegen haben es kontroverse und polarisierende Kanäle es mittlerweile schwer diese Art Werbung einzublenden.

Kanäle mit neutralen Inhalten wie Comedy, Kinderkanäle, Kosmetik und vergleichbares haben hier einen besseren Stand.

Merchandise

Würdest du sagen, dass du bereits eine Art Marke etabliert hast, dann kannst du Merchandise deiner Marke verkaufen. Dazu gehören T-Shirts, Sticker, Taschen, Mousepads und was dir noch einfällt.

Verkaufe eigene, physische Produkte

Die günstigste Methode für dich solche Produkte zu verkaufen ist sind Virtuelle Läden, die das Produkt bei Bestellung anfertigen und verschicken. Ein paar Berühmtheiten wie PewDiePie oder Arnold Schwarzenegger benutzen beispielsweise Represent.com. Auch Spreadshirt.de ist eine gute Option alle möglichen Produkte mit deinen Logos zu verkaufen.

Affiliate Links

Viele Online Stores bieten Affiliate Marketing an. Beispielsweise Booking.com oder Amazon. Sich hier anzumelden geht schnell und du kannst gezielt Produkte verlinken, die du als empfehlenswert empfindest. YouTuber stellen in ihren Shownotes beispielsweise oft ihre Ausrüstung vor und verlinken sie direkt bei einem Online Shop, wo man das Zubehör kaufen kann.

Kommt es zu einem Kauf, dann bekommst du ein paar Prozente des Preises. Für den Käufer macht das keinen Unterschied, der Preis ist grundsätzlich der gleiche. Das ist also eine gute Möglichkeit Produkte zu empfehlen, die du beispielsweise selber verwendest und gleichzeitig hiermit noch etwas Geld zu verdienen.

Patreon

Patreon ist eine Möglichkeit eine weiteres finanzielles Standbein aufzubauen, da Patreon Zahlungen durch Fans regelmäßig erfolgen und damit regelmäßiger Geldeingang möglich ist. Fans werden Patreon Zahlungen nur für absoluten Lieblings-YouTuber in Betracht ziehen. Im Gegenzug bekommen sie oft exklusive Inhalte, zum Beispiel früheren Zugang zu neuen Videos oder Videos ausschließlich für Patreons.

Lass dich durch regelmäßige Zahlungen kleiner Beträge unterstützen. Je mehr Patreons dich bezahlen, desto stabiler ist diese Geldquelle

Patreon ist außerdem für YouTuber, die für Adsense aufgrund ihrer Inhalte nicht in Frage kommen, eine Möglichkeit trotzdem regelmäßiges Einkommen zu erzielen.

Digitale Produkte

Der Vertrieb von digitalen Produkten ist einfach, da es keine Logistik gibt. Manche YouTube lassen von Kleinen Indi-Spielefirmen Games oder Apps entwickeln und bewerben diese in ihren Videos. In den Apps gibt es dann wiederum Möglichkeiten Werbung zu schalten oder Features zu verkaufen und so Geld zu verdienen.

Eine andere, häufig genutzte Möglichkeit ist der Verkauf von eBooks. Bist du der Experte in einem bestimmten Feld oder hast Erfahrungen gesammelt, über die es sich lohnt zu berichten, dann ist es naheliegend ein Buch zu schreiben und zu verkaufen. Beispielsweise bei Amazon kannst du eBooks verkaufen oder du stellst das Dokument in deinem eigenen Onlinestore zur Verfügung.

Dann gibt es noch weitere Möglichkeiten die mehr auf deine Nische zugeschnitten sind. Bist du beispielsweise in der Video- und Filmproduktion sehr aktiv, dann könntest du selbst programmierte Plugins, Presets und Filter für deine Schnittsoftware verkaufen. Den Möglichkeiten sind hier eigentlich keine Grenzen gesetzt.

Events und Auftritte

Über deinen Kanal kannst du Bekanntheit erlangen und diese ermöglicht dir vielleicht als Moderator oder Schauspieler zu arbeiten. Bedenke, dass bei einem Auftrag nicht nur deine persönliche Darstellung, sondern auch deine Reichweite und Fanbase eingekauft wird. Anders herum gesagt wird über dich die Reichweite von dem, woran du mitarbeitest erhöht. Bei einem großen Zielpublikum verspricht dir das eine gute Gage, bei kleinem Publikum natürlich entsprechend weniger.

Du kannst bei Veranstaltungen auftreten und dich an Events beteiligen. Hast du das noch nie gemacht solltest du mit kleinen Veranstaltungen beginnen

Ist dein Kanal noch klein, lohnt es sich vielleicht auch kostenlos für ein Event zu arbeiten. Bedenke, dass Geld nicht das wichtigste ist. Über das Event kannst du Leute erreichen die sich für dich interessieren und so zu neuen Abonnenten kommen.

Auftragsarbeiten

Als YouTuber bist du der Experte in einem bestimmten Bereich. Sogar, wenn du keine besondere Expertise vorweisen kannst, bist du zumindest Filmemacher. Potenzielle Auftraggeber sehen ja an deinen Videos bereits, was du für eine Qualität im Stande bist abzuliefern. Eine Einnahmequelle könnten also Aufträge von Firmen sein, sei es nun die Anfertigung von bestimmten Videos oder anderer Leistungen. In jedem Fall kannst du mit einer vernünftigen Bezahlung rechnen. Allerdings wird das Ergebnis wahrscheinlich nicht auf deinem Kanal zu sehen sein.

Stock Video

Da du dich sowieso mit Videoproduktion auseinander setzt, könntest du über die Produktion von Stock Video und deren Verkauf nachdenken. Stock Video wird gekauft, weil das oft billiger ist, als extra eine Kamera Crew los zu schicken und die Clips aufnehmen zu lassen. Aktuell ist dies noch ein lohnendes Geschäft und je nach Qualität deiner Clips können hier beispielsweise 100€ je Kauf je Clip möglich sein. Wir empfehlen dir für den Anfang allerdings mit deutlich weniger zu rechnen!

Kampagnen

Starte eine Kampagne für dein Projekt. Hast du einen konkreten Plan, den du verfolgen und umsetzen willst, dann ist es eine Option hierfür Geld zu sammeln. Dank deine Reichweite kannst du Leute dazu bringen dich zu unterstützen. Üblicherweise erhalten sie dafür eine bestimmte Gegenleistung. Das könnte je nach Beteiligung eine Premium Version deines Produkts sein oder Namensnennung in deinem Produkt. Natürlich solltest du dir realistische Ziele setzen was die finanzielle Unterstützung und dein geplantes Produkt angeht.

Plattformen für solche Pläne sind zum Beispiel kickstarter.com oder startnext.com.

Fazit

Wie du siehst gibt es viel mehr Möglichkeiten als sich nur auf die von YouTube eingeblendete Werbung zu verlassen. Das gut ist, dass du alles nutzen kannst, auch wenn du kein YouTube Partner bist. Natürlich wirst du mit keine der Optionen reich aber eine Entlohnung für deine investierte Zeit und Mühe zu erhalten ist ein schöner Ausgleich und Ansporn weiter zu machen. Außerdem braucht es viel Zeit neben einem Job zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen und ein gutes Einkommen zu erzielen.

Was hältst du von unseren Vorschlägen? Kommt dir noch mehr in den Sinn? Bist du bereits aktiv und nutzt ein oder mehrere unserer Ideen? Lass uns gerne einen Kommentar da, wir freuen uns über mehr Information zu diesem Thema!

Continue Reading

Leute interessiert das!