Interview mit dem professionellen Fotografen und Filmemacher DER PRINZ (Teil 2)
Michael, der professionelle Fotograf und Filmemacher alias DER PRINZ beantwortet unsere Fragen zu seinem Hintergrund und seiner eingesetzten Technik. Da er schon ein paar Jahre lang Erfahrungen gesammelt hat kann er uns ein paar interessante Einblicke geben.
Wir setzen unser Interview mit Michael, DER PRINZ, fort. Wie ihr aus Teil 1 wisst, ist Michael professioneller Fotograf und Filmemacher. In diesem Artikel beantwortet er unsere verbleibenden Fragen und geht damit auf seinen technischen Hintergrund ein.
Unser Interview
Im ersten Teil (Interview Teil 1) hat uns Michael mehr über seine Person und seinen Werdegang erzählt. Kommen wir zu den restlichen Fragen!
ProVlogger: Kannst du uns drei deiner besten Videos zeigen?
Michael:Das ist schwierig, um ehrlich zu sein. Was am besten ist, ist sehr subjektiv und da müsste ich wohl selber entscheiden welche Videos mir am besten gefallen.
Ich kann das nicht mit Sicherheit sagen. Natürlich bin ich stolz auf meinen ersten Unternehmensfilm. Das war mein erstes Projekt in der Art und es macht mich schon ein wenig stolz. Ich habe zwei Model Videos gedreht, die sind mega spontan entstanden. Ich habe das überhaupt nicht geplant und habe sie aufgenommen während ein Kollege sein Shooting gemacht hat. Ich habe nicht mit dem optimalen Equipment gefilmt aber die Videos sind trotzdem cool geworden, finde ich.
Ansonsten gefällt mir die Entwicklung meiner Videos ganz gut. Wenn ich mir die Videos von vor einem Jahr so anschaue und dagegen die aktuellen gibt es schon Unterschiede und ich denke das habe ich mittlerweile gut im Griff.
Ich kann jetzt allerdings nicht behaupten dass das meine besten Videos sind, nur kommen sie mir als erste in den Sinn, wenn ich über meine besten Videos nachdenke.
Zu Vlogs muss ich sagen, dass ich nicht gerne in der Öffentlichkeit stehe und in die Kamera quatsche, weil ich mir da immer etwas seltsam bei vorkomme. Die Ergebnisse finde ich aber immer gut und ich baue gerne gute B-Roll ein, weil es gut aussieht, machen wir uns nichts vor 😉 In diesem Video wird es wohl echt keine B-Roll geben, sonst wird es echt zu lang. Markus hat ja gesagt vielleicht so ein zehn minütiges Video. Ich bin noch nicht sicher, ob wir das hinkriegen, weil ich einfach zu viel quatsche 😉
ProVlogger: Mit welchen Kameras arbeitest du?
Michael: Seit heute mit einer mehr, wahrscheinlich (Anmerkung: Michael benutzt neuerdings die DJI Osmo Action Cam).
Bekanntermaßen arbeite ich viel mit der Canon M50. Das ist meine Standard Vlogging Kamera mit einem 16-35mm Canon Objektiv und eine Speedbooster, weil das ein qualitativ hochwertiges aber trotzdem noch kompakt und leichtes Setup ist, das eine super Qualität liefert.
Ich arbeite im Studio mit der Canon 6D Mark ii, einer Vollformat Kamera. Das ist halt mein Arbeitstier. Das ist eine klassische Spiegelreflexkamera, sie ist groß, schwer, robust und sehr zuverlässig. Ich arbeite auch schonmal mit der Canon M50 als Zweitkamera wenn ich Hochzeiten fotografiere, das funktioniert extrem gut.
Ich hatte am Wochenende zwei Hochzeiten, bei denen sich die M50 wirklich bewährt hat. Realistisch gesehen ist die 6D Mark ii das bessere Arbeitspferd, sie ist gefühlt robuster und zuverlässiger. Aber beispielsweise bei einem Shooting in einer Kirche war das leise Shooten der M50 total gut. Das ist auch mit ein Grund warum ich mir die M50 zugelegt habe.
Darüber hinaus verwende ich auch manchmal mein iPhone. Da habe ich übrigens nicht das aktuellste sondern nur ein iPhone 7+ aber für Notfall tut es das auch.
Was ihr jetzt gerade nicht sehen könnt ist die Dji Osmo Action Kamera. Ich hatte schonmal ein Video zum Vloggen mit Action Kameras gemacht, da hatte ich noch eine sehr einfache. Über Osmo habe ich aber viel gutes gehört und da bin ich jetzt sehr gespannt drauf. Die Dji Osmo Action ist super klein, kompakt, sehr robus und witterungsunabhängig. Sie ist wasserdicht und man kann mit ihr alles machen. Das ganze bei super Bildqualität, und mit 240 Bildern pro Sekunde kann sie sogar super Zeitlupe. Im Gegensatz zur GoPro hat sie einen Front Screen, also einen Bildschirm an der Vorderseite. Das ist mir beim Vloggen einfach wichtig, ohne bekomme ich das nicht gut hin. Wenn dieses Videos was wird, was ich sehr hoffe, dann werde ich die häufiger zum Vloggen nehmen.
Canon hat bei mir übrigens nichts mit Markentreue zu tun. Ich arbeite gerne mit Canon, ich finde Canon gut und komme gut mit den Kameras aus. Sony Kameras können zwar an der ein oder anderen Stelle mehr aber nichts was für mich kriegsentscheidend wäre. Ich arbeite jetzt schon seit vielen Jahren mit Canon, da könnte auch Nikon oder Sony drauf stehen, wenn ich dran gewöhnt wäre, dann wäre das wahrscheinlich egal. Zum Welchsel auf ein anderes System gibt es für mich überhaupt keinen Grund, weil ich mit dem System gut klar komme.
ProVlogger: Was macht die Canon M50 zu einer der aktuell besten Kameras zum Vloggen?
Michael: Es ist immer Geschmackssache. Wer Sony benutzt wird sicher Sony besser finden, wer Canon benutzt wird mir vermutlich zustimmen. Für mich sind es mehrere Punkte, die die Kamera zur derzeit besten Vlogging Kamera auf dem Markt machen.
Der Preis ist unschlagbar. Den Body alleine bekommt man mittlerweile unter 500€. Das ist eine Preisansage da kann kaum jemand mithalten. Dafür bekommt man eine ausgezeichnete Bildqualität in Relation zum Preis. An die Qualität einer 3000€ Vollformat Kamera kommt die Qualität natürlich nicht ran. Die Kamera macht 4K Videoaufnahmen, 60 Bilder in Full HD sind möglich, in HD sind es sogar bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Außerdem hat man über Adapter die ganze Welt der Canon Objektive zu Verfügung. Die Möglichkeiten an Objektiven sind einfach unfassbar. Über einen Speedbooster bekommt man außerdem Vollformat ähnliche Eigenschaften. Sie ist klein und kompakt und sogar mit dem 15-35mm Objektiv, das nicht gerade klein ist, ist sie zum Vloggen trotzdem gut handhabbar.
Außerdem wollte ich im Canon Bereich bleiben. Vloggen war auch nicht der Hauptgrund, weshalb ich mir die Kamera gekauft habe, das hat sich dann ergeben. Insgesamt ist die Kamera für den Preis in dem Bereich aus meiner Sicht aktuell das beste, was es gibt.
ProVlogger: Weil du ja komplett im Canon Bereich bist, kannst du du Objektive zwischen den beiden Systemen teilen. Was hast du da für Vorteile?
Michael: Das ist genau der Punkt. Ich bin im Canon System und habe verschiedene Canon Objektive. Die Menüführung bei den Kameras ist identisch und ich muss nicht ständig umdenken. Ich kann meine Objektive ohne Probleme auf beiden Kameras verwenden.
Weil ich eine Vollformat Kamera habe (Canon 6D Mark ii) und eine APS-C Kamera (Canon M50) habe ich sozusagen das Beste aus beiden Welten. Wenn ich beispielsweise bei einem 70-200mm Objektiv zusätzlich Brennweite brauche, dann schraube ich einen Adapter auf die M50 und lande bei 330mm Brennweite. Objektive nicht doppelt kaufen zu müssen ist ein riesiger Vorteil. Ein Objektiv kann problemlos an beiden Kameras eingesetzt werden.
Im professionellen Bereich kann ich es mir nicht erlauben und habe auch nicht den Nerv dazu, mit irgendwelchen Überraschungen seitens der Kamera zu leben. Auf Events oder Hochzeiten gibt es schon genug Überraschungen.
ProVlogger: Wie geht es jetzt bei dir weiter?
Michael: Ich werde weiterhin fotografieren, filmen und Webseiten bauen. Webseiten sollten bei mir mit der Zeit in den nächsten Jahren immer weniger werden, dafür wird Fotografie und das Filmen immer stärker. So ist zumindest momentan der Plan. Ich werde auch weiterhin YouTube Videos machen, einfach weil es mir Spaß macht. Mittlerweile habe ich mir eine schöne Community aufgebaut und dadurch kann ich selber auch noch einiges lernen.
Ich habe es jetzt geschafft, über 1000 Abonnenten auf meinem Kanal zu haben. Ab 1000 steht der Community Tab zu verfügung, darüber kann ich mit meinen Zuschauern noch besser in Kontakt treten. Wenn jetzt nicht noch mehr Arbeit dazwischen kommt, so wie in den letzten zwei Wochen, dann kommt nächste Woche wirklich ein 1000 Abonnenten Special und da könnt ihr euch wirklich drauf freuen. Ich verrate wohl nicht zuviel wenn ich verrate dass es drei ziemlich coole Preise gibt.
Ansonsten bleibt mir nicht viel zu sagen. Bleibt mir gewogen, bleibt wie ihr seid und gebt weiterhin soviel Gas wie bisher, ich werd’s auch tun! Wir sehen uns im nächsten Video!
Danke für das Interview
Michael hat dieses Interview in seiner eh schon knappen Zeit untergebracht. An dieser Stelle wollen wir uns für seine Zeit bedanken und für die Information und Einblicke, die er uns gegeben hat. Kurz nach dem Interview hat Michael sein 1000 Abonnenten Special heraus gebracht. Schau die sein Video auf YouTube an!
Willst du mehr über Michael wissen? Den ersten Teil unseres Interviews findest du hier: Interview mit dem professionellen Fotografen und Filmemacher DER PRINZ (Teil 1)
Über Michael alias DER PRINZ

An dieser Stelle nochmals vielen Dank für das Interview! Ihr findet Michael unter anderem hier:
- Homepage (zur Homepage)
- Bei YouTube (zu YouTube)
-
Kanada6 Jahren ago
So baust Du ein Bett in Dein Auto ein
-
Belgien5 Jahren ago
10 Orte aus den Kultfilm Brügge sehen … und sterben?
-
Australien5 Jahren ago
33 australische Redewendungen, die du kennen solltest!
-
Amerika8 Jahren ago
Auflistung kanadischer Skiresorts, die Kurzfassung
-
FAQ Vlogging1 Jahr ago
Worum geht es beim Vloggen?
-
Australien5 Jahren ago
39 australische Beschimpfungen, die du kennen solltest!
-
Australien7 Jahren ago
6 Tipps für den Autoverkauf in Australien
-
Europa4 Jahren ago
Ein Besuch der Auschwitz Birkenau Holocaust Gedenkstätte