Verdiene Geld
Wie du GELD mit YouTube verdienst

Auf YouTube kannst du gutes Geld verdienen. Die Größe deines Kanals hängen direkt mit deinen Verdienstmöglichkeiten zusammen. Aber der größte Teil der Einnahmen kommt nicht über die von YouTube eingeblendete Werbung, sondern aus anderen Quellen. Welche das sein können besprechen wir in diesem Artikel.
Die Größe deines Kanals
Jede Strategie hat gewisse Voraussetzungen. Die Werbung von YouTube beschert dir pro 1000 Klicks im Allgemeinen zwischen 1$ und 2$, ist also nicht sehr ergiebig. Es gibt andere Wege über die du Geld verdienen kannst und die auch für kleinere Kanäle sinnvoll sind.
Wie der Artikel von Maik zeigt, kannst du mit deinem Kanal theoretisch von Anfang an Geld verdienen. Du musst aber den richtigen Ansatz auswählen. Eine Strategie, die sehr viele Aufrufe erfordert, solltest du nur angehen, wenn du auch wirklich viele Aufrufe erzielst.
Als kleiner Kanal brauchst du eine Strategie, die auch bei wenigen Aufrufen gut funktioniert. Wenn du beispielsweise wenige, dafür aber hochwertige, Produkte verkaufst, Kannst du auch mit einem kleinen Publikum gutes Geld erzielen. Dein Potenzial ist aber grundsätzlich oben offen, denn mit jedem Video solltest du die Absicht verfolgen besser zu werden, mehr Zuschauer zu erreichen und potenziell mehr Geld zu verdienen.
Monetarisierung durch YouTube
Die Monetarisierung von YouTube zu verwenden ist sehr naheliegend. Allerdings ist das oft genug gar nicht möglich, weil du hierfür 1.000 Abonnenten und 4.000 Stunden Wiedergabezeit in den letzten 12 Monaten vorweisen können musst. Ein neuer Kanal wird diese Vorgaben nicht so schnell erreichen.
Außerdem ist der Verdienst mit den Anzeigen von YouTube nicht sehr ergiebig. Man rechnet im allgemeinen bei 1.000 Aufrufen eines Videos mit 1$ Gewinn.
YouTube verwendet eine oder mehrere der folgenden Optionen, um Werbung zu zeigen (zur Quelle):

Displayanzeige
Werden rechts neben dem Video und über der Liste der Videovorschläge platziert. Bei größeren Videoplayern können diese Anzeigen unter dem Player eingeblendet werden.

Overlay Anzeige
Halbtransparente Overlay-Anzeigen, die im unteren Bereich von Videos eingeblendet werden.

Überspringbare Videoanzeige
Videoanzeigen, die der Nutzer nach fünf Sekunden überspringen kann. Diese Anzeigen werden vor, während oder nach dem Hauptvideo eingeblendet.
Wenn du diese Option aktivierst, siehst du möglicherweise eine Kombination aus überspringbaren Anzeigen und Bumper-Anzeigen.

Nicht überspringbare Videoanzeige
Nicht überspringbare Videoanzeigen müssen angesehen werden, bevor das Video abgespielt werden kann.
Diese Anzeigen werden vor, während oder nach dem Hauptvideo ausgeliefert.

Bumper Anzeigen
Nicht überspringbare Videoanzeigen, die bis zu sechs Sekunden dauern und vor der Wiedergabe des Videos angesehen werden müssen.
Wenn du diese Option aktivierst, siehst du möglicherweise eine Kombination aus überspringbaren Anzeigen und Bumper-Anzeigen.

Gesponserte Infokarten
Mit gesponserten Infokarten lassen sich Inhalte darstellen, die für das Video relevant sind. Dies können beispielsweise Produkte sein, die im Video gezeigt werden.
Der Zuschauer sieht einige Sekunden lang einen Teaser für die Infokarte. Außerdem kann er rechts oben im Video auf das Symbol klicken, um sich die verschiedenen Infokarten anzusehen.
Deine eigene Werbung
Die durch YouTube geschaltete Werbung zu verwenden erscheint naheliegend aber trotzdem sind eigene Werbemittel besser. Bei diesen gehen die Werbeeinnahmen komplett an dich und du kannst die Werbung ganz genau auf dein Video und dein Publikum zuschneiden.
Angenommen du präsentierst ein Buch und möchtest es gezielt vermarkten. Vielleicht dein eigenes Buch. Dann kannst du in deinem Video sehr konkret auf das Buch eingehen und Links in den Shownotes bereitstellen. YouTube Werbung hingegen würde nur relativ generisch etwas zeigen, das ungefähr zu den Interessen des Zuschauers passt.

Ein paar Möglichkeiten mit deinem Vlog Geld zu verdienen. 6 Beispiele
Glücklicherweise gibt es sehr viele Möglichkeiten, eigene Werbung zu zeigen.
Affiliate Marketing
Grob gesagt wirst du beim Affiliate Marketing Links zu einem Produkt in deinen Schownotes platzierst. Das Produkt könnte zum Beispiel auf Amazon zu finden sein. Folgt jemand deinem Link und kauft das Produkt, dann bekommst du Werbekosten erstattet.
Schnell eingerichtet und gezielt einsetzbar!
Dies ist eine hervorragende Einnahmequelle. Sie ist einfach einzurichten und wenn deine Zuschauer sich sehr für deine Inhalte interessieren, dann werden sie deinen Empfehlungen folgen und Produkte kaufen.
Bei Amazon bist du für 24 Stunden der Werber des Kunden. Das heißt: Erreicht ein Kunde über deinen Link die Seite, So bekommst du für 24 Stunden alle Werbekosten erstattet, die der Kunde erzielt.
Eigene Produkte
Unter Bloggern ist die Vermarktung eigener Produkte bekannt als eine der besten Einnahmequellen. Produkte benötigen eine gewisse Entwicklungszeit aber wenn du sie fertig gestellt hast und sie bereit sind für den Markt kannst du sie beliebig häufig verkaufen.
Eine der besten Einnahmequellen
Natürlich kannst du alle möglichen Produkte verkaufen. Virtuelle Produkte kannst du nach der Herstellung beliebig häufig verkaufen. Neben eBooks sind zum Beispiel Kurse, Software oder Erweiterungen für Programme denkbar.
Auf der anderen Seite kannst du auch eigene Produkte verkaufen. Bist du in einem Business, indem du sowieso Produkte verkaufst, so kannst du deine Ware über YouTube promoten. Ansonsten kannst du zum Beispiel Merchandise wie T-Shirts oder Mützen herstellen lassen.
Events veranstalten
Je nachdem was du für einen Kanal führst könntest du Events zum deinem Kanal veranstalten. Vor allem, wenn du einen Lehr-Kanal hast ist dies naheliegend.
Finde einen Sponsor oder verkaufe Eintrittskarten
Über ein Event machst du entweder Geld, indem du einen Sponsor für die Veranstaltung findest oder Eintrittskarte für die Veranstaltung verkaufst.
Bewirb dein Business
Wenn du ein Business führst kannst du indirekt über YouTube Geld verdienen, indem du Werbung für dein Unternehmen machst und interessierte Zuschauer auf die Seiten deines Unternehmens leitest.
Dienstleistungen anbieten
Du kannst deine Dienst über deinen Kanal anbieten. Hast du beispielsweise einen Lehr-Kanal und kannst deine Zuschauer persönlich noch besser ausbilden, dann kannst du zum Beispiel individuelles Coaching anbieten. Das solltest du dir natürlich angemessen entlohnen lassen.
Natürlich sind noch beliebige andere Dienste möglich. Alles was du als Freelancer anbieten kannst, kannst du auch über deinen Kanal umwerben.
Einmalige Spenden
Du kannst deine Zuschauer um eine Spende bitten. Wenn du klare, eindeutige Motive vorweisen kannst, weshalb du Geld benötigst und wofür du es einsetzen willst, sind Leute bereit dich zu unterstützen. Über PayPal ist es sehr einfach dir von beliebiger Quelle Geld schicken zu lassen.
Teilst du dem Zuschauer hingegen keinen nachvollziehbaren Grund mit, weshalb du Geld benötigst oder bist einfach nur gierig, dann stehen die Chancen schlecht, überhaupt etwas zu bekommen.
Regelmäßige Spenden
Genau wie bei einmaligen Spenden solltest du hier einen guten Grund vorweisen können, weshalb du Geld benötigst. Deine Zuschauer können dich über Seiten wie Patreon (zur Website) regelmäßig unterstützen.
Baue ein regelmäßiges Einkommen auf
Wenn du dies langfristig verfolgst, kannst du auf diese Weise ein solides, regelmäßiges Einkommen aufbauen.
Product Placement
Du kannst in deinen Videos themenbezogene Artikel zeigen und dich hierfür bezahlen lassen.
Lass deine Videos bezahlen
Behandelst du ein Themengebiet, das für einen Sponsor interessant ist, dann kannst du deine Videos bezahlen lassen.
Deine Sponsor wird hierfür eine Gegenleistung verlangen. Beispielsweise musst du ihn im Videos erwähnen, in den Shownotes verlinken oder sein Logo im Video zeigen.
Fazit
Wie du siehst gibt es viel mehr als nur die Werbung von YouTube. Alle Möglichkeiten kannst du sofort angehen, auch ohne bereits 1.000 Abonnenten oder 4.000 Stunden Wiedergabe pro Jahr vorweisen zu können. Überlege dir, welche Strategie für dich sinnvoll und ertragreich ist.
Verkauf basiert immer auf Vertrauen. Deine Zuschauer vertrauen dir und wenn du Produkte empfiehlst solltest du dieses Vertrauen nicht missbrauchen. Konzentriere dich deswegen auf Artikel, von denen du selber überzeugt bist und die das Leben deiner Zuschauer besser machen können. Das gleiche gilt für Dienstleistungen, die du anbietest!
Wie ist deine Erfahrung, auf welchem Weg monetarisierst du deinen Kanal? Haben wir eine wichtige Strategie vergessen? Lass uns gerne einen Kommentar da, damit wir an den Erfahrungen von anderen YouTubern teil haben können!
-
Kanada7 Jahren ago
So baust Du ein Bett in Dein Auto ein
-
Belgien5 Jahren ago
10 Orte aus den Kultfilm Brügge sehen … und sterben?
-
Australien5 Jahren ago
33 australische Redewendungen, die du kennen solltest!
-
Amerika9 Jahren ago
Auflistung kanadischer Skiresorts, die Kurzfassung
-
FAQ Vlogging2 Jahren ago
Worum geht es beim Vloggen?
-
Australien5 Jahren ago
39 australische Beschimpfungen, die du kennen solltest!
-
Australien7 Jahren ago
6 Tipps für den Autoverkauf in Australien
-
Europa4 Jahren ago
Ein Besuch der Auschwitz Birkenau Holocaust Gedenkstätte