Connect with us

Starten

Was du über Cover und Icon deines Kanals WISSEN MUSST

Das Aussehen deines Kanals gibt dem Zuschauer einen allerersten Eindruck von dir. Deshalb sollte dein YouTube Kanal professionell gestaltet sein!

Das Aussehen deines Kanals gibt dem Zuschauer einen allerersten Eindruck von dir. Deshalb sollte dein YouTube Kanal professionell gestaltet sein!

Man erkennt einen guten Kanal an seinem Design. Zumindest sollte es so sein. Beim Aufbau deines Kanals ist es eine gute Idee etwas Zeit für das Design der Titelbilder zu investieren.

Weil dein Kanal auf vielen unterschiedlichen Geräten angezeigt werden kann solltest du auf die richtigen Größen und Randabstände achten. YouTube übernimmt das zurechtschneiden und trimmen deine Grafiken zwar aber dadurch gehen Teile deines Bildes verloren, die vielleicht wichtig sind.

Bestandteile des Designs

Orientieren wir uns zuerst an einem Design, das gut und übersichtlich gestaltet ist. Philip DeFranco führt einen News Kanal, auf dem er regelmäßig neue Nachrichten veröffentlicht.

Zum Design gehören zwei Grafiken, wie im folgenden Bild zu sehen ist.

  1. Das Banner über der Seite. Philip DeFranco hat die allerwichtigsten Informationen in das Bild eingebaut. Der blaue Balken enthält seinen Namen und seinen Sendeplan. Über dem The Philip DeFranco Show Zeitplan lassen er und die Zeitung schon vermuten, dass er eine News Sendung macht. Friday Community Show deutet mit dem Bild an, dass er freitags auf die Kommentare von Nutzern reagiert. Es ist viel Information kompakt präsentiert.
  2. Das Icon. Normalerweise zeigt dies einen Charakter oder ein Symbol zu dem Kanal. Hier wurde offensichtlich etwas einprägsames aber nicht zu ernstes gewählt.

Philip DeFranco’s Design ist übersichtlich und zeigt sogar an, wann seine Sendung veröffentlicht wird. Die (1) markiert sein Banner und die (2) markiert sein Icon

Das Banner – Größen

Die Schwierigkeit beim Banner ist, dass es auf einer Vielzahl verschiedener Bildschirmgrößen funktionieren und gut aussehen muss. Für die optimale Darstellung werden 2560 x 1440 Pixel empfohlen. Diese Auflösung wird auf Fernsehern verwendet. Auf kleineren Bildschirmen und Websites wird das Bild auf 2560 x 423 Pixel zurecht geschnitten. Der Rand nach oben und nach unten entfällt also. Wird die Darstellung noch kleiner, dann Schneidet YouTube noch mehr vom Bild weg, bis eine Mindestgröße von 1546 x 423 Pixel erreicht wird.

Template für den Banner eines YouTube Kanals. Du findest Die Datei zum Download hier (zur Website)

Der zentrale Bildbereich von 1546 x 423 Pixels wird bei noch kleineren Bildschirmen runter skaliert. Dieser Bereich ist also sicher und wird immer angezeigt. In dem Bereich sollten sich deshalb alle wichtigen Informationen und Texte befinden.

Tipps: Worauf du achten solltest.

  • Dein Banner sollte sich an die vorgegebenen Größen halten.
  • Willst du Text einfügen, dann überlege dir wo. Auf kleineren Displays wird viel weg geschnitten, so dass der Benutzer es nicht sehen kann. Außerdem wird der Text mit dem Bild auf kleinen Display runter skaliert.
  • Mach dein Banner nicht zu komplex. Denke daran, dass über 40% der Inhalte auf YouTube auf Smartphones (kleinen Displays) angeschaut werden und dein Design auch dort gut aussehen sollte.
  • Platziere dein Logo nicht in deinem Banner. Firmen können zum Beispiel ihr Logo im Icon platzieren und YouTube wird es dann entsprechend überall zeigen.

Das Icon – Größen

Das Icon ist wesentlich unkomplizierter als das Banner. Es wird lediglich empfohlen ein 800×800 Pixel großes Bild zu verwenden, damit es zukunftssicher ist und auch auf viel hochauflösenderen Displays auch noch gut aussieht.

Beispiele für Kanal Icons von größeren YouTubern mit mehreren Millonen Abonnenten. Einmal das Originalbild und einmal die abgerundete Variante im Kanal

Das Bild wird grundsätzlich als Kreis dargestellt, deshalb sollte ein Logo immer im Bild zentriert sein. Die Ränder zu den Ecken fallen grundsätzlich weg.

Tipps: Worauf du achten solltest.

  • Produziere dein Icon mit mindestens 800×800 Pixeln.
  • Produziere ein einfaches Icon. Es wird vermutlich sehr klein dargestellt und komplexe Icons sehen dann nicht gut aus!
  • Schau dein Design nach dem Upload an und korrigiere es gegebenenfalls.
  • Füge keinen Text in dein Icon ein. Man wird ihn wahrscheinlich eh nicht lesen können, wenn YouTube das Bild runter skaliert.

Hast du noch Tipps für uns? Wie sieht das Design deines Kanals aus? Lass uns gerne einen Kommentar mit einem Link zu deinem Kanal da!

Continue Reading

Leute interessiert das!