Connect with us

Finde Zuschauer

An was musst Du alles denken, wenn Du ein YouTube-Video hochlädst?

Du hast ein Video produziert und bist bereit es hochzuladen und zu veröffentlichen. Doch halt! Willst du auch ein Publikum mit deinem Video erreichen? Dann musst du dich noch um diverse zusätzliche Aufgaben kümmern, denn mit dem Hochladen alleine ist noch lange nicht getan! Wir sagen dir, was du außerdem noch alles tun musst oder solltest.

Du hast ein Video produziert und bist bereit es hochzuladen und zu veröffentlichen. Doch halt! Willst du auch ein Publikum mit deinem Video erreichen? Dann musst du dich noch um diverse zusätzliche Aufgaben kümmern, denn mit dem Hochladen alleine ist noch lange nicht getan! Wir sagen dir, was du außerdem noch alles tun musst oder solltest.

Angenommen dein Video ist Inhaltlich und technisch vollkommen in Ordnung. Mit anderen Wortes es ist fertig und es gibt am Video nichts mehr zu verbessern. Wenn du es nun einfach hochlädst und abwartest bis die Zuschauer von alleine kommen können wir dir jetzt schon garantieren, dass das nicht passieren wird. Es gibt da noch so einiges, was du erledigen solltest, wenn ein Video hochgeladen ist. Wir sagen dir was:

Der Titel zählt

Denke dir einen sehr guten Titel für dein Video aus. Es stellt sich direkt die Frage, was ein guter Titel ist?

Da YouTube eine Suchmaschine ist und, solange du keine gewaltige Fanbase hast, du sicher über die Suche gut gefunden werden möchtest, solltest du dich der Suche anpassen. Der Titel sollte zugleich ganz genau beschreiben was in deinem Video das Thema ist, was im Video passiert und gleichzeitig sollte er Interesse wecken.

Beispiel von Markus: Ich habe ein Video von der Besteigung der Zugspitze durch das Höllental produziert. Da ich möchte, dass Wanderer, die diesen Weg auch begehen wollen, das Video einfach finden können, habe ich es Durch das Höllental auf die Zugspitze genannt. Die Zuschauerzahlen klettern langsam aber beständig nach oben und in der Suche erscheint das Video relativ früh.

Optimale Schlagwörter (Tags)

Mit den Schlagwörtern (Tags) kann YouTube dein Video klassifizieren.

Die richtigen Schlagworte machen es der Suchmaschine leicht das richtige Video zu einem bestimmten Thema zu finden. Komme nie auf die Idee, falsche Schlagworte zu verwenden, nur weil sie aktuell im Trend liegen!

Tipp: Schlagworte müssen dein Video so exakt wie möglich beschreiben. Ansonsten erscheint dein Video bei Suchergebnissen, für die dein Video weniger oder gar nicht relevant ist. Da du damit nicht das Interesse des Zuschauers triffst wird dein Video vermutlich nicht geklickt oder nicht lange angesehen und somit schlechter eingestuft als nötig. Als Resultat erscheint es in Suchergebnissen weiter hinten.

Verlockendes Thumbnail

Das Thumbnail ist neben dem Titel das wichtigste Aushängeschild für dein Video. In der Suche oder den Videovorschlägen wird der Zuschauer anhand des Thumbnails entscheiden, ob er dein Video sehen möchte. Gestalte deswegen ein ansprechendes Thumbnail, das auch in geringer Auflösung noch sehr gut aussieht.

Erstelle eine Endcard

Die Endcard wird dir am Schluss des Videos angezeigt. Interessierte Zuschauer schauen dein Video bis zum Ende und wollen dann mehr Informationen haben. Über Endcards kannst du den Zuschauern diese Informationen geben.

Tipp: Hast du im Video Werbung für ein anderes Video oder ein Produkt gemacht, dann kannst du jetzt dieses Produkt verlinken oder auf ein Video verweisen.

Bring hier beispielsweise die Möglichkeit unter deinem Kanal zu folgen oder verweise auf eine Playliste, die Themen abdeckt, die zu diesem Video ähnlich sind.

Videobeschreibung (viele Möglichkeiten)

Beschreibe dein Video hinreichend genau, so dass die YouTube Suchmaschine dein Video einordnen kann.

Tipp: In diesem Artikel gehen wir genau darauf ein, welche Sonderstellung die Videobeschreibung hat. Du kannst dort nämlich mehr machen, als nur das Video zu beschreiben und ein paa Affiliation Links unterzubringen.YouTube SEO für Anfänger /Video.

Bedenke, dass der interessierte Zuschauer hier zusätzliche Informationen zu deinem Video suchen wird. Du kannst hier Produkte, die du empfohlen hast verlinken. Du kannst weiter auf Videos oder Playlists verweisen. Bedenke, dass die ersten drei Hashtags aus deiner Videobeschreibung direkt unter deinem Video erschienen werden. Benutze deswegen individuelle Schlagwörter im Text, die zu deinem Kanal zurück führen.

Kommentiere dein Video

Du kommentierst dein Video, um mögliche Diskussionen unter den Zuschauern zu vereinfachen. Die Hürde eine neue Konversation zu beginnen kann niedriger sein, wenn bereits ein Gespräch begonnen wurde.

Die kannst im Kommentar auch Zusatzinformationen liefern, die in der Videobeschreibung unangemessen sind. Zum Beispiel kannst du Timecodes zu bestimmten Abschnitten in deinem Video liefern.

Füge Infocards hinzu

Infocards können jederzeit in deinem Video eingeblendet werden. So kannst du zum richtigen Zeitpunkt weiterführende Links einblenden, auf die du im Video verbal verwiesen hast. Dies können Produkte oder weitere Quellen sein.

Teile dein Video

Ganz besonders wichtig ist es, dein Video zu teilen. Lass diesen Schritt aus und niemand wird wissen, dass dein Video existiert. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten:

  • Veröffentliche dein Video in deinem Whatsapp Status
  • Schicke dein Video an Freunde (in den Messengern, die du benutzt)
  • Teile es auf Social Media wie Facebook oder Twitter. Du solltest die richtigen Hashtags benutzen, um auch von Nutzern gefunden zu werden, die dir nicht folgen. In Facebook kannst du themenbezogenen Gruppen beitreten, für die auch dein Video relevant ist. Dort kannst du deine Inhalte teilen.
  • Nutze weitere für dich relevante Kanäle wir LinkedIn, Pinterest, Instagram oder tiktok.
  • Arbeite bei Seiten wie Quora oder GuteFrage mit und liefere relevante und gute Anworten, denen du außerdem noch dein Video hinzufügen kannst.

Bedenke beim Teilen immer, dass dein Video themenbezogen und relevant sein sollte und die nicht zu viel teilst. Wenn die Zuschauer das Gefühl haben mit Spam bombadiert zu werden ist dies für deine Reichweite nicht förderlich.

Füge dein Video Playlists hinzu

Themenrelevante Playlists die häufig geschaut werden führen automatisch Zuschauer zu deinem Video. Daher ist es wichtig das Video in die richtigen Playlists einzusortieren und auch inden Endcasrds deiner Videos auf relevante Playlists zu verweisen. Damit kann der Zuschauer nahtlos deine Inhalte konsumieren, statt von YouTube andere Kanäle vorgeschlagen zu bekommen.

Hast du weitere Schritte, die bei Veröffentlichung unbedingt ausgeführt werden sollten? Lass uns gerne einen Kommentar, wir würden deine Ideen gerne hier aufnehmen!

Continue Reading

Leute interessiert das!