Connect with us

Starten

4 Punkte über die du nachdenken solltest, bevor du einen Kanal startest

Die besten Kanäle stellen nicht willkürlich Inhalte zu Verfügung. Ein Kanal hat eine bestimmte Ausrichtung, die eng mit der Persönlichkeit der Leute verbunden ist und dem was sie darstellen wollen. YouTube fasst diese ersten Überlegungen, die man zu seinem Kanal anstellen sollte in vier Punkten zusammen.

YouTube’s Strategien eine Kanal aufzubauen

Hinweis: YouTube schlägt 4 Orientierungspunkte vor, über die man vor Erstellung eines Kanals nachdenken sollte. Schau die Punkte in der Creator Academy an.

1) Sei echt und ehrlich

Wenn du eine Community auf YouTube aufbaust, gibst du deinen Zuschauern im Gewissen Umfang deine Persönlichkeit preis. Gefallen dein Zuschauern deine Inhalte, dann sind sie vielleicht bereit diese zu teilen und Freunden zu empfehlen. Dafür müssen sie aber ein Bild von dir haben, auf das sie vertrauen, das ihnen gefällt und das zuverlässig ist. Wenn du für etwas bekannt wirst das den Leuten gefällt und das sie gerne konsumieren, kannst du letztlich eine größere Fangemeinde aufbauen.

Hinweis: Eine größere Gefolgschaft aufzubauen dauert lange. Manche YouTuber benötigen dafür Jahre. Wahrscheinlich bleibt deine Statistik hinter deinen Erwartungen zurück. Bleib positiv und arbeite konsequent weiter an deinen Zielen.

Egal wie du dich darstellst, letztlich wirst du als diese Person bekannt. Auch wenn du nur eine Rolle spielst würden dich Zuschauer in der echten Welt mit der Rolle assoziieren und erwarten, den von dir gespielten Charakter zu treffen. Überlege dir deshalb gut, was du darstellen willst, bzw. wer du sein willst.

2) Vergangenheit und Zukunft

Deine Geschichte, wie du zu YouTube gekommen bist, ist ein privater Teil von dir. Teilst du diese Geschichte, dann gibst du den Zuschauern die Möglichkeit dich besser zu verstehen und eine gewisse Bindung aufzubauen.

Hinweis: YouTube spricht von: Share you creation story and creed. Dein Creed (=Überzeugungen) treibt dich zu deinen Zielen und bestimmt damit die Zukunft deines Kanals.

Die Zukunft deines Kanals ist dadurch bestimmt, was dich antreibt und woran du glaubst. Gib den Zuschauern die Möglichkeit auch an dein Ziel zu glauben und motiviere sie dir zu folgen, um dich bei deiner Mission zu verfolgen. Vielleicht haben sie dich gefunden, weil deine Mission auch ihre eigene ist und deine Videos es ihnen leichter macht ihre Ziele zu verfolgen.

3) Feste Rituale und Gewohnheiten

Laut YouTube sind Rituale etwas, an das Zuschauer sich mit der Zeit gewöhnen und das sie fest mit dir assoziieren. Ob es nun ein bestimmtest Format ist oder eine bestimmte Ausdrucksweise ist spielt keine Rolle.

Beispiel: PewDiePie nennt seine Zuschauer Bros, Philip DeFranco begrüßt seine Zuschauer grundsätzlich mit What’s up you beautiful bastards, hope you’re having a fantastic […] und der Angry Video Game Nerd regt sich grundsätzlich über schlechte Spiele auf und trinkt dabei Bier aus grünen Flaschen.

Eigene Ausdrucksweisen helfen deinen Zuschauern sich wie Mitglieder zu fühlen die etwas wissen das Außenstehende nicht wissen.

Beispiel: Was PewDiePie’s Sendung LWIAY sein soll kann man nur wissen, wenn man dem Kanal folgt.

4) Sei klug und verantwortungsvoll

Normalerweise werden Leute deinem Kanal folgen, weil sie dich mögen. Wenn du für von etwas dauerhaft begeistert bist kann deine Motivation und Inspiration ein Publikum aufbauen das mehr von dir sehen möchte. Du stehst dann im Mittelpunkt solltest darauf achte wie du wahrgenommen wirst. Kann dir etwas negativ ausgelegt werden, das du mal geschrieben oder veröffentlicht hast?

Beispiel: PewDiePie wird regelmäßig als Nazi abgestempelt, weil es das N-Wort (Nigger) verwendet hat und über Fiverr bei den funny guys eine gegen Juden gerichtete Nachricht bestellt hat, die übrigens auch geliefert wurde. Ihm wurden daraufhin Kooperationen gestrichen.

Auch wenn nicht jeder deiner Meinung ist solltest du andere Meinungen akzeptieren.

Fazit

Ein guter Kanal ist nicht einfach eine Ansammlung von Videos. YouTube sollte als Soziales Netzwerk gesehen werden und in deinem Kanal bist du der Mittelpunkt. Im Gegenzug solltest du dich um deine Fangemeinde kümmern, so dass sie sich auf dich verlassen können und dir gerne folgen. Sie wollen unterhalten und begeistert werden und etwas haben, von dem sie ein Teil werden können. Und das mit jedem Video aufs Neue.

Vor der Gründung deines Kanals solltest du dir deshalb überlegen, was du mit deinem Kanal machen möchtest. Denke darüber nach für wen du Inhalte produzierst und was für Leute du ansprechen willst. Du gibst die Richtung vor, der deine Zuschauer folgen. Bevor du also die ersten Videos machst, Playlisten erstellst, Titelgrafiken erstellst und geniale Thumbnails zu produzierst musst du über deine Zielgruppe nachdenken. Überlege dir zusammenfassend:

  • Warum bist du bei YouTube?
  • Was willst du bewirken?
  • Was hast du zu sagen?
  • Wen willst du erreichen?
  • Welches Wissen kannst du mit anderen teilen?

Wie ist deine Erfahrung? Nach welchen Kriterien hast du deinen Kanal gegründet und was ist deine Message? Lass uns gerne einen Kommentar da, wir tauschen uns gerne mit dir aus!

Continue Reading

Leute interessiert das!