Finde Zuschauer
Diese GEHEIMEN zwei Werte sind ESSENTIELL für deine YouTube Zuschauerbindung

Zuschauerbindung besagt, wie lange deine Zuschauer an deinem Video hängen bleiben und es anschauen. Natürlich ist es super, wenn jeder Zuschauer deine Videos von Anfang bis Ende schaut. leider passiert das eher nicht. Deshalb solltest du die Statistik zu Hilfe nehmen, herausfinden wie deine Videos geschaut werden und mit dieser Information zukünftige Videos optimieren.
Dein Video wir auf YouTube über dein Thumbnail und Beschreibung gefunden. In dem Artikel „Ranking! 5 Punkte mit denen du bei YouTube nach vorne kommst“ haben wir darüber geschrieben, dass es wichtig ist den Zuschauer möglichst viel vom Video anschauen zu lassen und mit welchen Kniffen du das bewerkstelligst. Hier ist es nun wichtig mit den Ergebnissen zu arbeiten!
Was ist Zuschauerbindung?
Landet der Zuschauer bei deinem Video, so kannst du einen ersten Erfolg verzeichnen. Aber was leistet dein Video von diesem Zeitpunkt an und wie lange kann es das Interesse des Zuschauers halten? Die Zuschauerbindung in deiner YouTube Statistik beantwortet dir diese Frage.
Im folgenden Bild ist der Graph zur Zuschauerbindung eines YouTube Videos zu sehen. Hier findest du die durchschnittliche prozentuale Zuschauerbindung und die durchschnittliche absolute Zuschauerbindung. Außerdem erfährst du im Graph, ob dein Video besondere Stellen enthält, die sehr häufig angeschaut werden und wann Zuschauer ihr Interesse verlieren und abschalten.

Zuschauerbindung eines Videos. Das 5.58 min lange Video wird im Schnitt 3:31 min angeschaut, was 59,1 % ausmacht. Ab einer Zuschauerbindung von 50% oder mehr kannst du mit der Leistung des Videos zufrieden sein!
Du kannst die Statistik übrigens anpassen und andere Zeiträume anzeigen lassen. Üblicherweise zweigt YouTube dir die letzten 28 Tage aber du kannst dir genau so gut die letzten 5 Jahre, die ersten 28 Tage nach Veröffentlichung oder andere Zeiträume anzeigen lassen.
Lass uns die Werte genauer betrachten.
Absolute Zuschauerbindung
Hier wird dir angegeben, wie viele Minuten und Sekunden dein Video geschaut wird. Es gibt dir also ein Anzeichen wie viel Zeit das Video zur Session Time eines Besuchers beitragen kann. Ein größerer Wert ist natürlich besser.
Hinweis: Wir sind von der Qualität dieser Produkte überzeugt. Über die Affiliate Links erhalten wir eine kleine Vergütung beim Kauf, die aber am Produktpreis nichts ändern. Wander Dude wird über diese Links finanziert, für die Benutzung sind wir deswegen sehr dankbar!
Dieser Wert sagt dir nicht, wie gut das Video an sich abschneidet. Wenn, wie im Beispiel, durchschnittlich 3:31 min angeschaut werden ist das für ein Video das 5:58 min lang ist schon ganz gut. Wäre das Video aber insgesamt 30 min lange, wäre 3:31 min richtig schlecht. Um hierfür einen Messwert zu haben gibt es die prozentuale Zuschauerbindung.
Prozentuale Zuschauerbindung
Dieser Wert sagt dir, wie gut das Video im Verhältnis zu seiner Gesamtlänge abschneidet. Ein hoher Wert ist natürlich viel besser als ein kleiner Wert. Erzielst du hohe Werte für ein Video bedeutet das, dass der Zuschauer das Video größtenteils anschaut und auch die Endcards erreicht, mit denen du ihm die Möglichkeit geben kannst weitere Aktionen auszuführen.
Zuschauerbindung interpretieren
Wenn dir klar ist, was die Werte bedeuten willst du sie auch Nutzen bringend interpretieren. Im Prinzip läuft es darauf hinaus, dass du im Graph untersuchst, zu welchem Zeitpunkt welche Bindung herrscht. Hieraus leitest du die Bindung bzw. das Interesse an der aktuellen Szene ab.
Sehr Geringe Werte, was läuft falsch?
Zu hast den Zuschauer zu deinem Video gebracht aber er bleibt nur kurz. Beispielsweise schaut er nur 10% bis 20% deines Videos an. Bei so geringen Werten solltest du dich fragen, warum der Zuschauer so schnell abspringt.
Viele Zuschauer springen in den ersten acht Sekunden ab. Allerdings müssen sie mindestens 30 Sekunden schauen, um überhaupt in die Statistik deines Videos einzufließen. Du hattest also die Möglichkeit dem Zuschauer etwas zu geben, wonach er gesucht hat. Leider hat das aber nicht funktioniert. Warum nicht?
Nimm den Graph zur Hilfe und finde heraus ob Zuschauer häufig zum gleichen Zeitpunkt abschalten. Vergleiche den Graph mit deinem Video, was geschieht im Video zu welchem Zeitpunkt? Anscheinend funktionieren manche Elemente in deinem Video nicht gut. Du solltest sie deshalb seltener oder gar nicht mehr verwenden.
Werte im Mittelfeld, wo ist Potenzial?
Eine prozentuale Bindung im Bereich von 50% bis 60% zu haben ist recht gut. Viele Zuschauer browsen auf YouTube herum, ohne ernsthaft nach Videos zu suchen. Folglich haben sie kein großes Interesse dein Video komplett zu schauen. Zum einen könnten sie also irgendwann zwischendurch abspringen, zum anderen springen sie vielleicht im Video vorwärts auf der Suche nach den interessantesten Stellen.

Man erkennt Höhen und Tiefen. Hier ist es sinnvoll herauszufinden was die Höhen und was die Tiefen sind. So findest du heraus, was du häufiger machen solltest und was du nicht mehr tun brauchst
Im Beispiel siehst du einen schwankenden Graph. Bei den Höhepunkten kann herausgefunden werden, was hier geschehen ist. Vielleicht gibt das Rückschluss darauf, was die Zuschauer sehen wollen.
Bei den Tiefpunkten verläuft die Analyse analog. Hier findest du heraus, was die Zuschauer nicht mögen.
Sehr hohe Werte, was läuft richtig?
Es ist möglich streckenweise Zuschauerbindungen von über 100% zu erreichen. Wenn du solche Spitzen findest, solltest du auf jeden Fall analysieren, was du hier gemacht hast.
Du erreichst solche Effekte durch Szenen, die der Zuschauer mehrmals anschauen will. Entweder weil er etwas verpasst hat oder weil er die Information noch genauer anschauen will. Wie du das hinbekommen hast ermittelst du über deine Statistik.

Nutze die Statistik, um deine Zuschauerbindung zu verbessern!
Verbessere deine Zuschauerbindung
Abgesehen von den Tipps (vgl. Ranking! 5 Punkte mit denen du bei YouTube nach vorne kommst), um deinen Zuschauer länger bei der Stange zu halten, gibt es weitere sinnvolle Strategien deine Zuschauerbindung zu verbessern.
Passe die Länge deiner Videos an
Vielleicht werden deine Videos häufig nur 20% bis 30% geschaut. Bei sehr langen Videos, beispielsweise 30 min, ist dies zwar schon viel Zeit und kann viel Zeit zu deiner Session beitragen. Auf der anderen Seite hast du dir bei der Produktion aber viel Mühe mit Content gemacht, der nicht konsumiert wird. Außerdem wird dein Call-To-Action am Schluss des Videos selten oder gar nicht erreicht.
Wenn du nun also herausgefunden hast, dass Zuschauer von deinem 30 min Video normalerweise nur 5 min schauen wäre es eine gute Idee in Zukunft 5 min Videos zu produzieren. Dann sparst du Arbeit und hast bessere Chancen, dass Zuschauer dein Video komplett ansehen.
Wenn du mit der Zeit besser wirst und ein Publikum aufbaust verbessert sich vermutlich auch deine Zuschauerbindung, so dass du nach und nach längere Videos produzieren kannst.
Finde heraus, was die Zuschauer wollen
Wie schon erwähnt kannst du bei Spitzen sehen, was die Zuschauer mögen. Greife aber auf noch mehr Daten zurück und vergleiche Daten von deinem gesamten Kanal mit verschiedenen Zeiträumen. Finde heraus was die Zuschauer wollen und was sie mögen und produzieren davon mehr.
Genau so verhält es sich mit Senken im Graph. Hier schalten viele ab oder springen an eine andere Stelle im Video.Analysiere solche Stellen!
Wie sind deine Erfahrungen? Schaffst du es die Aufmerksamkeit des Zuschauers hoch zu halten? Wie lange machst du deine Videos normalerweise? Lass uns gerne einen Kommentar da, wir interessieren uns dafür, was du zu sagen hast!
-
Kanada6 Jahren ago
So baust Du ein Bett in Dein Auto ein
-
Belgien5 Jahren ago
10 Orte aus den Kultfilm Brügge sehen … und sterben?
-
Australien5 Jahren ago
33 australische Redewendungen, die du kennen solltest!
-
Amerika8 Jahren ago
Auflistung kanadischer Skiresorts, die Kurzfassung
-
FAQ Vlogging1 Jahr ago
Worum geht es beim Vloggen?
-
Australien5 Jahren ago
39 australische Beschimpfungen, die du kennen solltest!
-
Australien7 Jahren ago
6 Tipps für den Autoverkauf in Australien
-
Europa4 Jahren ago
Ein Besuch der Auschwitz Birkenau Holocaust Gedenkstätte