Reisetipps
60 ultimative Profi-Spartipps für deine Reise

Wenn du glaubst reisen muss teuer sein liegst du falsch. Es kann durchaus billig sein und je nachdem wo es dich hin zieht ist es vielleicht sogar billiger als dein gewöhnliches Leben in Deutschland. Wenn du ein paar Tricks kennst, kannst du Geld sparen ohne auf etwas zu verzichten. Stattdessen entgehst du den typischen Touristenfallen und gibst dein Geld an den richtigen Stellen aus.
Geld sparen beim Planen und Buchen
Vor der Reise hast du mehr Zeit dich in Ruhe zu informieren als während der Reise. Mehr Wissen über dein Reiseziel bedeutet du bist vor Ort flexibel da du deine Optionen besser kennst, als wenn du alles in letzter Sekunde herausfinden müsstest.
- Plane Voraus! so kannst du Optionen gegeneinander abwägen und die günstigsten Möglichkeiten wählen. Du sparst außerdem Zeit wenn du vor Ort bist und du schneller orientieren kannst.
- Buche nicht im Reisebüro! Du bekommst im Reisebüro Service und überlege mal wer den Service letztlich zu bezahlen hat. Allerdings ist eine Reisebüro eine gute Idee, wenn du dich nicht selber mit der Planung befassen möchtest.
- Wähle günstige Länder. Manche Reiseziele sind rundum billig oder anders gesagt ist dein Geld mehr wert. Die kannst also entweder mehr sparen oder dir mehr Luxus gönnen.
- Benutze Aggregatoren! Verlasse dich nie auf das Angebot einer einzigen Quelle. Aggregatoren wie SkyScanner.com oder Kiwi.com sind für deine Flugbuchungen essentiell, um die günstigste Airline zu finden.
- Vergleiche die Anbieter! Wenn du ein Angebot gefunden hast das dir zusagt schaue bei anderen Anbietern nach dem selben Angebot und vergleiche die Preise. Vor allem den Preis des Veranstalters solltest du gegen prüfen.
- Sei flexibel! Sind dir Zeit und Ort egal kannst du ordentlich sparen. Am Wochenende sind Flüge teurer, im Stadtzentrum sind Hotels teurer und in der Hauptsaison ist alles teurer.
- Achte auf deine Ankunftszeiten! Es ist ärgerlich wenn du nach Mitternacht am Flughafen ankommst und kein Bus mehr fährt. Falls du dann einen teuren Transport zur Unterkunft zahlen musst war die Verbindung eventuell doch gar nicht so billig wie zuerst geglaubt. Das gilt auch für andere Transportmittel.
- Billige Unterkünfte. Buche das günstigste was deinen Anforderungen entspricht. Vor allem wenn du alleine reist ist ein Bett im Hostel günstiger als ein eigenes Zimmer.
- Reise in der Nebensaison! Ist die Nachfrage gering, dann geht der Preis runter und kurzfristiges Buchen ist einfacher. Touristische Zentren sind nicht überfüllt und Wartezeiten sind kürzer.
- Blind Bookings! Buchen einen Flug an deinen gewünschten Daten aber bleib mit dem Ziel flexibel. Erst kurz vor Flugantritt verrät man dir dein Reiseziel. Dies wird z.B. von Eurowings unterstützt.
- Schlafe im Airport! Bei Stopovers über Nacht und late arrivals kannst du es dir vielleicht sparen zu deiner Unterkunft zu reisen. Stattdessen kannst du dir eine ruhige Ecke im Flughafen suchen und dort schlafen. Achtung: Wenn du dich damit nicht sicher fühlst ist es keine Option. Finde hier heraus ob du in deinem Zielflughafen gut schlafen kannst.
- Buche voraus! Es ist sinnvoll nicht alles auf den letzten Drücker zu machen, denn die Preise können durchaus steigen. Buchst du zu lange im Voraus, so sparst du übrigens auch nicht unbedingt.

Perth, Australien. An diesem Flughafen konnte ich bestens schlafen
Geld sparen wenn du unterwegs bist
Es gibt wirklich viele Kleinigkeiten auf die du vor Ort achten kannst. Denk aber daran dass du nur da viel sparen kannst, wo du viel ausgeben musst. Du musst nicht jeden Euro sparen, vielleicht willst du dir mal das teurere gönnen weil es angenehmer ist. Beispielsweise den Schnellbus oder das bessere Restaurant. Dann gönne es dir, schließlich willst du deine Reise genießen!

Der günstige Transport, Spartipps
- Vergleiche Transportmöglichkeiten! Du hast fast immer mehrere Transportmittel zur Wahl. Bus, Bahn, Ridesharing, Hitchhiking oder Fliegen kannst du miteinander vergleichen und das beste wählen.
- Besorge die Mehrtagestickets! Bist du eine Weile am gleichen Ort und nutzt den Nahverkehr häufig so sparst du mit Mehrtages- oder Mehrfahrtentickets Geld. Beispielsweise wäre es in London verrückt Fahrten einzeln zu bezahlen, da du mit der Oyster Card am Tag maximal etwa 6 Pfund für beliebig viel Verbindungen bezahlst.
- Besorge dir Snacks vor kurzen Flügen! Vor allem auf Billigfliegern wird dir an Bord Essen stark überteuert angeboten, kaufe dir lieber im Flughafen nach dem Security Screening einige Snacks.
- Reise mit Handgepäck! So kannst du dein Gepäck kostenlos mitnehmen. Achte auf jeden Fall auf die Größe deines Handgepäcks und halte dich an die Restriktionen.
- Unterbrich den Flug! Auf sehr langen Strecken, z.B. von Deutschland nach Neuseeland, gibt es keine Maschinen die die gesamte Strecke ohne Unterbrechung fliegen. Wenn du die Zeit hast kannst du statt einen kurzen Stopover auch mehrtägige Zwischenstopps machen und ein weiteres Land erkunden. Der Gesamtflug wird dadurch wahrscheinlich nicht teurer.
- Finde Mitfahrer! Reist du per Auto eine längere Strecke lohnt es sich Mitfahrer zu finden. BlaBlaCar (zur Website) ist ein gutes Beispiel in Deutschland (und Europa).
- Kaufe deine Snacks nicht im Flieger! Flughafenpreise sind schon teuer aber die Preise im Flieger sind noch höher. Kaufe dir deshalb deine Snacks wenn du durch die Sicherheitskontrollen bist.
- Lokale Busse! Kommst du an einem Flughafen an, so wird es sicher Expressverbindungen in die Stadt geben und oft findest du die lokalen Busse für den Nahverkehr nicht. Das liegt daran, dass die lokalen Busse den Flughafen nicht direkt ansteuern sondern außerhalb des Geländes halten. Prüfe deshalb zunächst, ob nicht außerhalb des Geländes der normale Bus hält, bevor du eine teurere Option wählst.
- Vermeide Mautstraßen! In manchen Ländern ist Maut nicht teuer, in manchen ist der Preis aber wirklich abgehoben. In Italien kann es passieren, dass du weit über 100€ nur für Maut ausgeben musst. Lass den GPS deshalb Routen berechnen, die Maut Straßen umfahren und achte auf Schilder. Außerdem: Wenn du Zeit hast und nicht die Schnellstraße nehmen musst wird dir auf der Seitenstraße auch die schönere Landschaft präsentiert.

Per Anhalter fahren spart viel Geld, klappt aber manchmal nicht …
Lebensunterhalt für wenig Geld, Spartipps
- Spare an Stadtkarten! Karten der Stadt gibt es in fast jeder Unterkunft kostenlos und natürlich auch auf deinem Smartphone.
- Benutze deine Mobilen Daten nicht! Fallen Roaming Gebühren an, so solltest du Roaming auf jeden Fall abstellen und entweder nur WiFi benutzen oder dir eine lokale SIM Karte kaufen. In Europ musst du darauf achten in welches Land du gerade reist, da EU Roaming nicht in allen Ländern möglich ist.
- Kaufe in günstigeren Ländern ein! Sicher fällt dir bei günstigen Ländern direkt Thailand ein, allerdings ist auch USA ein günstiges Land um (Marken-) Kleidung zu kaufen.
- Zähle dein Wechselgeld! In Deutschland ist es eher ein Versehen, wenn du nicht das richtige Wechselgeld zurück bekommst. In manchen Ländern wird dir aber aus voller Absicht zu wenig zurück gegeben und eventuell unterstellt du hättest weniger gegeben als du tatsächlich hast. Prüfe deshalb nach ob du den richtigen Betrag gezahlt hast.
- Kaufe die Hausmarke! Große Supermarktketten haben eine Hausmarke so wie z.B. die JA Marke im deutschen Rewe. Die Hausmarke ist oft die günstigste Variante eines Produkts bei guter Qualität.
- Rede mit Anwohnern! Am schnellsten bekommst du Hilfe wenn du jemand fragst der sich auskennt. Sei es nach einer Busverbindung oder dem nächsten Supermarkt.
- Telefoniere mit Skye! Viele Apps beherrschen mittlerweile Telefonie aber mit Skype kannst du auch Festnetze oder Mobilfunknetze anrufen und SMS aus dem WLAN deiner Unterkunft verschicken. Lade dein Guthaben einmal mit 10€ auf und benutze es wirklich sehr lange.
- Nimm ein Schweizer Taschenmesser mit! Du wirst dein Taschenmesser zu schätzen lernen wenn du mal eine Dose öffnen musst oder ein Brot schmieren willst und kein Besteck hast. Denke aber daran, dass du das Taschenmesser mit deinem Gepäck aufgeben musst. Hast du nur Carry On Luggage empfehlen wir dir einen Spork, vorzugsweise aus Metall (bei Amazon).
- Besorge dir eine kostenlose Kreditkarte! Kannst du mit deiner Kreditkarte vor Ort kostenlos Geld holen sparst du zwischen 1% und 3% bei jeder Transaktion. Hat deine Karte diese Option nicht kostet es dich Geld abzuholen.

Mit dem eigenen Auto ist es leicht Lebensmittel zu horten und sich selbst zu verpflegen
Verpflegen für wenig Geld, Spartipps
- Bestelle Leitungswasser kostenlos! Gehst du im Restaurant essen musst du nicht unbedingt ein Getränk mitbestellen. In vielen Ländern bekommst du Leitungswasser kostenlos und kannst hiervon einfach ein Glas oder eine Flasche bestellen.
- Fülle deine Wasserflasche wieder auf! Du solltest viel trinken wobei es am besten ist wenn du zwischendurch immer mal wieder einen Schluck Wasser trinkst. Wasser muss aber nichts kosten, wenn du deine Flasche behältst und immer wieder auffüllst.
- Gehe Mittags essen! Es ist immer schön zum Essen auszugehen und lokale Spezialitäten zu probieren. Wir haben festgestellt, dass in manchen Orten am Abend der Preis angezogen wird.
- Kaufe dein Essen im Supermarkt! Supermärkte sind die günstigste Möglichkeit einzukaufen, deshalb empfehlen wir dir immer ein paar Snacks für unterwegs im Supermarkt mitzunehmen.
- Finde die günstigsten Supermärkte! Märkte sind unterschiedlich teuer, und je größer das Geschäft desto besser die Angebote. Anwohner oder deiner Hotelrezeption können dir sicher sagen wo du fündig wirst.
- Gehe außerhalb vom Touristencenter essen! Die Preise werden wegen der großen Nachfrage in touristischen Zentren deutlich höher sein.
- Vermeide spezielle Restaurants! Steht vor dem Restaurant jemand, der Passanten anredetet und versucht für sein Restaurant zu begeistern, dann solltest du das Restaurant auf jeden Fall meiden. Ist die Speisekarte in diverse Sprachen übersetzt ist das auch ein Indiz dafür, dass es ein Restaurant für Touristen ist. Bebilderte Speisekarten oder Aushängeschilder sind ein drittes Anzeichen dafür, dass du nicht hier essen gehen willst.
- Achte auf Zusatzkosten! In manchen Orten wirst du mit merkwürdigen Zusatzkosten überrascht, die nicht direkt ersichtlich sind wenn du dein Essen bestellst. Am sichersten bist du gestellt, wenn du vor deiner Bestellung nach zusätzlichen Kosten fragst. Wir haben wir vor allem in Venedig, Italien reichlich Erfahrungen gesammelt.
- Rühre die Minibar im Hotel nicht an! Die gut gefüllte Minibar ist einladend aber wenn die Getränke nicht im Preis enthalten sind kosten sie sicherlich mehr als im Supermarkt. Lass sie also wo sie sind und kaufe deine Getränke selber.

Alles unsere Zutaten kommen aus dem Supermarkt und wir grillen auf einem Campingplatz
Übernachten für wenig Geld, Spartipps
- Arbeite für Kost und Logis! WWOOFing, HelpX oder Workaway sind Plattformen die dir helfen mit Arbeitgebern Kontakt aufzunehmen, bei denen du für deine Arbeit entsprechend entlohnt wirst. Etwas zu arbeiten ist auf Langzeitreisen außerdem eine willkommene Abwechslung.
- Nutze Couchsurfing! Diese Option ist für Spontane Reisende weniger geeignet, da in Ballungsgebieten häufig alle Couches bereits belegt sind. Mit der Richtigen Planung kannst aber günstig wegkommen und noch nette Leute kennen lernen.
- Nutze AirBNB! Findest du in einer Gegend kein günstiges Hostel oder Hotel lohnt es sich auch bei Air BNB Preise zu vergleichen. Hier bieten Privatleute dir ein Zimmer an aber da du für die Unterkunft bezahlst hast du mehr Privatsphäre als beim Couchsurfing.
- Schlafe im Flughafen! Kommt dein Flieger sehr spät an oder startet sehr früh kannst du dir überlegen die Nacht einfach im Flughafen zu schlafen. Bedenke dass dies nicht in allen Ländern bedenkenlos möglich ist. Prüfe vorher ob dein Flughafen dir die Möglichkeit bietet dort zu übernachten (zur Website).
- Buche deine Unterkunft mit Frühstück! Wenn du Unterkünfte vergleichst ist die Option mit Frühstück manchmal gar nicht oder nur geringfügig teurer. Es ist aber einfach angenehm den Tag mit Frühstück in der Unterkunft starten zu können und nicht erst ein Bäcker oder Restaurant suchen zu müssen.
- Schlafe in deinem Auto! Diese Option kommt nur in Frage, wenn du ein Auto hast und das groß genug ist. Dann wiederum ist es aber eine praktische Möglichkeit da zu schlafen wo du gerade bist ohne eine Cent zu bezahlen. Für etwas mehr Komfort kannst du dich auf einen Campingplatz stellen, dann natürlich auch mit Zelt. Prüfe vorab immer ob wildes Camping erlaubt ist.
- Finde kostenlose Campingplätze! Über Apps oder Campingführer findest du in manchen Ländern problemlos kostenlose Campingplätze an denen du unbehelligt stehen darfst und im besten Falle auch eine Dusche und Toilette zu Verfügung hast.
- Campe bei Walmart! Der Walmart ist in Nordamerika Synonym für kostenloses Camping, denn du bist auf dem Parkplatz über Nacht geduldet, wenn du in deinem Auto schläfst und nicht nach Camping aussiehst. Bei anderen großen Supermärkten die 24/7 geöffnet sind kann das ebenfalls klappen.
- Campe wild! Campe einfach wo du willst. Vorsicht: In manchen Ländern ist dies untersagt und es erwarten dich horrende Strafen. Wir haben gute Erfahrungen in Wohngegenden gemacht in denen wir uns möglichst nicht vor Häuser sondern z.B. Hecken oder Mauern gestellt haben.
- Frage nach Erlaubnis! Es ist oft genug passiert, dass wir noch am späten Abend eine Gelegenheit zum (wilden) Campen gesucht haben. In dem Fall haben wir manchmal erfolgreich bei Häusern mit großer Einfahrt oder Vorgarten gefragt ob wir dort Campen dürfen.
- Finde ein Glückshotel! Ähnlich wie beim Blind Booking gibst du einen Zeitraum und Abflughafen an und dir werden günstige Reisen vorgeschlagen.Mit etwas Glück findest du so ein richtiges Schnäppchen.
- Schlafe im Schlafsaal eines Hostels! Wenn du den ganzen Tag unterwegs bist brauchst du kein luxuriöses Privatzimmer. Ein Bett reicht. Wir schlafen ungern dauerhaft in Hostels aber zwischendurch ist es nett, da du auch Leute kennen lernen kannst und dir ein Gemeinschaftsbereich und eine Küche zu Verfügung steht.
- Reise zu zweit! Entgegen der Meinung, dass allein reisen toll und flexibel ist empfehlen wir dir zu zweit zu reisen, denn Hotelzimmer halten sich preislich oft genug die Waage mit Hostelbetten bei mehr Komfort. Einzelzimmer sind in Hotels hingegen meist teurer.

Ein Hotelzimmer, brauchst du so ein Zimmer wenn du nur zum Schlafen hier bist?
Erlebnis für wenig Geld, Spartipps
- Kostenlose Führungen! In vielen Städten finden täglich kostenlose Führungen statt. Die Führer sind normalerweise Ortsansässig und kennen neben der Kultur auch gute Restaurants oder unbekanntere Reiseziele. Am Ende einer Führung spendest du dem Guide so viel wie du meinst dass seine Führung Wert war. Wir geben normalerweise 10€ für zwei Personen.
- Kostenlose Attaktionen! Bedenke zum einen, dass es in fremden Kulturen auch interessant ist ziellos durch die Ortschaften zu schlendern und zum anderen dass nicht Jede Attraktion Geld kosten muss. Weil ein Museum kostenlos ist muss es nicht schlechter sein, es kommt nur darauf an was dich interessiert.
- Kaufe KEINEN Reiseführer! Bist du gut über dein Ziel informiert, wofür du vor deiner Reise ja das Internet nutzen kannst, dann brauchst du keinen Reiseführer. Kaufst du doch einen Reiseführer solltest du dir gut überlegen was du brauchst! Ein Lonely Planet oder Rough Guide beschreibt Reiseziele recht knapp und ohne Bilder während er viel Informationen über An- und Abreise, Unterkünfte und Hotels enthält. Brauchst du nur einen groben Überblick, dann kaufe dir einen kompakten, bebilderten Reiseführer. Wir haben mit ADAC Reiseführern gute Erfahrungen gemacht. Geh am besten mal in eine Buchhandlung vergleiche ein paar Reiseführer.
- Kaufe (mehrtages-) Pässe! Oft ist ein Ticket für mehrere Fahrten im Nahverkehr günstiger als alle Fahrten einzeln zu bezahlen. In den USA kannst du beispielsweise eine Jahreskarte für alle Nationalparks kaufen was sich bereits lohnt wenn du mehr als drei besuchst. Halte Ausschau nach solchen Angeboten.
- Besuche die Kirche! Auch wenn du nicht gläubig bist ist ein Besuch der Sonntagsmesse manchmal bereichernd, weil die Gesellschaft sich oft nach der Messe zum Essen und unterhalten zusammen findet. So kannst du mit Leuten leicht ins Gespräch kommen und vielleicht auch etwas zu essen bekommen. Willst du nicht als Schnorrer dastehen solltest du im Gegenzug etwas Geld spenden.
- Buche Sehenswürdigkeiten Online! Es hat mehrere Vorteile dein Ticket online zu buchen. Zum einen musst du dich vor Ort nicht mehr in die Schlange stellen, zum anderen ist dein Ticket vielleicht billiger und zu guter Letzt gehst du so bei stark nachgefragten Zielen sicher, dass du überhaupt noch ein Ticket bekommst.
- Schließe dich zu Gruppen zusammen! Wenn du vor Ort kaufst und sowieso länger in einer Schlange stehen musst ist ein keine große Hürde die Leute um dich herum zu fragen, ob sie sich mit dir zu einer Gruppe zusammenschließen würden. So kannst du den Gruppenrabatt nutzen.

In meinem Auto ist ein Bett aus Holz eingebaut. Ich kann überall parken und übernachten
Zuletzt empfehlen wir dir dein tägliches Budget festzulegen von dem du Essen, Unterkunft, Transport und Attraktionen bezahlst. Außerdem kommen immer wieder unerwartete Kosten auf dich zu die du vorher unmöglich absehen kannst. Parktickets, teure Attraktionen oder eine Ersatz-SD-Karte für deinen Kamera sind nur ein paar Beispiele.
Legst du zum Beispiel 50$ pro Tag fest, gibst aber nur 30$ täglich aus, dann hast du nach einer Woche schon 140$ gespart und kannst sie für einen Bungee-Sprung oder Helikopter Rundflug ausgeben (je nach Interesse) und liegst trotzdem noch in deiner vorgegeben Grenze.
Ich hoffe diese Tipps sind hilfreich für dich und du kannst etwas Geld sparen. Haben wir etwas vergessen und können wir noch an anderen Ecken etwas sparen? Lass uns gerne einen Kommentar da!
-
Kanada6 Jahren ago
So baust Du ein Bett in Dein Auto ein
-
Belgien5 Jahren ago
10 Orte aus den Kultfilm Brügge sehen … und sterben?
-
Australien5 Jahren ago
33 australische Redewendungen, die du kennen solltest!
-
Amerika8 Jahren ago
Auflistung kanadischer Skiresorts, die Kurzfassung
-
FAQ Vlogging1 Jahr ago
Worum geht es beim Vloggen?
-
Australien5 Jahren ago
39 australische Beschimpfungen, die du kennen solltest!
-
Australien7 Jahren ago
6 Tipps für den Autoverkauf in Australien
-
Europa4 Jahren ago
Ein Besuch der Auschwitz Birkenau Holocaust Gedenkstätte