Reisetipps
Tipps zum Reisen mit Rucksack
Damals, so in den 70er Jahren, waren Backpacker auf unwegsamen Gelände mit Rucksack unterwegs. Bei längeren Märschen durch die Wildnis geht es mit Koffer nun mal nicht. Die Backpacker-Pfade von früher sind mittlerweile aber gut ausgebaute Touristenpfade mit reichlich Hotels bzw Hostels. Man kommt heutzutage auch mit Koffer wunderbar klar. Bevor du also loslegst solltest du dir gut überlegen ob du mit Koffer oder Rucksack reisen möchtest.

Damals, so in den 70er Jahren, waren Backpacker auf unwegsamen Gelände mit Rucksack unterwegs. Bei längeren Märschen durch die Wildnis geht es mit Koffer nun mal nicht. Die Backpacker-Pfade von früher sind mittlerweile aber gut ausgebaute Touristenpfade mit reichlich Hotels bzw Hostels. Man kommt heutzutage auch mit Koffer wunderbar klar. Bevor du also loslegst solltest du dir gut überlegen ob du mit Koffer oder Rucksack reisen möchtest.
Reist du mit Rucksack?
Du wirst schnell feststellen, dass es so etwas wie die optimale Bepackung nicht gibt. Wenn du eine Weile von Ort zu Ort gezogen bist, fängst du an dein Gepäck unsortiert in die Tasche zu werfen. Deshalb ein paar Ratschläge für dein Gepäck:
Tipps zu deinem Rucksack
Wenn wir mit Rucksack reisen haben wir einen ca. 50L großen Rucksack und einen kleinen, der etwa 15L fasst, dabei. Der kleine ist unser Tagesrucksack in dem alle wichtigen Dinge untergebracht werden die wir immer in unserer Nähe wissen wollen und im großen sind im wesentlichen Kleidungs- und Ausrüstungsgegenstände.

Der kleine Rucksack reist immer direkt mit uns mit, das heißt im Flieger, im Bus und überall sonst wo haben wir ihn immer in Reichweite oder sicher eingeschlossen. Der große Rucksack hingegen wird am Flughafen aufgegeben, kommt im Bus ins Gepäckfach und bleibt im Hostel tagsüber einfach auf dem Bett liegen. Idealerweise ist im großen Rucksack auch nichts was für einen Dieb von Wert ist.
Benutze Packbeutel
Packbeutel können dein Leben vereinfachen. Damit kannst du das Durcheinander auf diese Beutel konzentrieren und schnell in den Rucksack stopfen, wenn du weiter ziehst. Es gibt Beutel für diese Zwecke. Wenn du allerdings nur minimal viel Geld investieren willst tun es sicherlich auch die Einkaufstaschen aus Stoff (Jutetasche) aus jedem Supermarkt. Diese benutzen wir übrigens auch gerne als Wäschesack für Schmutzwäsche.
Nimm nicht zu viel mit
Es ist zwar leicht gesagt aber zu viel Gepäck macht dein Leben wesentlich schwerer. Überlege dir für jedes Teil genau ob du es überhaupt brauchen wirst. Kleidung kannst du immer unterwegs kaufen und Elektronik ist vor Ort möglicherweise sogar billiger als in Deutschland. Ein guter Richtwert ist Kleidung für eine Woche einzupacken.
Packe nach Zwiebelprinzip
Packe nicht Kleidung für jede Gelegenheit ein, sondern Kleidungsstücke die du kombinieren kannst. An kalten Tagen ziehst du dann 4 oder 5 Lagen an und wird es wärmer reichen 1 oder 2 Lagen. Ein dicker Wollpullover mag nicht viel wiegen, füllt aber vielleicht schon deinen halben Rucksack, diesen Platz kannst du besser für kombinierbare Kleidung verwenden.
Dinge die du griffbereit haben musst
Häufiger verwendete Gegenstände sollten leicht zugänglich sein. Entweder packst du es in leicht zugängliche Fächer oder sogar in deinen Tagesrucksack. Reisepass und Kamera sind Beispiele für Dinge die du griffbereit haben willst.
Wichtige Dinge kommen in den Tagesrucksack
Wertvolle und wichtige Dinge sollten nicht in deinem Reiserucksack, sondern in deinem Tagesrucksack verstaut werden. Niemand kann dir garantieren, dass dein Gepäckstück nicht doch mal aus dem Gepäckfach verschwindet oder jemand deine Sachen durchwühlt wenn der Rucksack für dich außer Reichweite ist.
Die beste Gewichtsverteilung
Du solltest nicht mehr als 20% deines Körpergewichtes mit herum tragen. Packe schwere Gegenstände so nah wie möglich an deinen Rücken und leichte Gegenstände wie z.B. Schlafsack und T-Shirts in den unteren Teil deines Rucksacks.

Wanderung mit Rucksäcken incl ISO-Matten und Schlafsäcken
Maximalgewicht der Airline
Packe so wenig wie möglich. Überschreitest du das Maximalgewicht der Airline, dann kannst du recht sicher sein dass du zu viel eingepackt hast. Denke daran, dass du alles regelmäßig tragen musst!
Regenschutz für den Rucksack
Bei manchen Rucksäcken ist er bereits fest verbaut: der Regenschutz. Du kannst ihn auch nachkaufen. Es ist auf jeden Fall eine gute Idee einen für deinen Rucksack in dem du deine Elektronik transportierst mitzunehmen.
Kulturbeutel im Handgepäck
Vor langen Flügen solltest du Zahnbürste und Zahnpaste in dein Handgepäck packen. Eventuell brauchst du noch andere Gegenstände auf einem sehr langen Flug, die du in den Tagesrucksack packen solltest.

Meine Rucksäcke sind immer dabei. Deuter 45+10L und Deuter 18exp. Meine Schuhe sind übrigens außen am Rucksack befestigt
Schnell trocknende Ausrüstung
Kleidungsstücke die langsam trocknen sind grundsätzlich eine schlecht Idee. Du wirst möglicherweise letztlich das Kleidungsstück tagelang außen an deinem Rucksack befestigt haben weil es nicht trocknet! Wir haben da Erfahrung. Kaufe deshalb lieber Sachen die schneller trocknen. Als Tipp kannst du mal bei Karstadt in der Sportabteilung nach Kleidung der Marke ALEX schauen. Das ist die Hausmarke von Karstadt und grundsätzlich recht günstig aber trotzdem von guter Qualität.
Was kommt in deinen Rucksack? Wir haben eine Packliste zusammen gestellt, mit der wir auf mehrere Langzeitreisen gegangen sind: Die perfekte Packliste für Backpacker. Hast du noch Tipps, lass uns einen Kommentar hier!
-
Kanada6 Jahren ago
So baust Du ein Bett in Dein Auto ein
-
Belgien5 Jahren ago
10 Orte aus den Kultfilm Brügge sehen … und sterben?
-
Australien5 Jahren ago
33 australische Redewendungen, die du kennen solltest!
-
Amerika8 Jahren ago
Auflistung kanadischer Skiresorts, die Kurzfassung
-
FAQ Vlogging1 Jahr ago
Worum geht es beim Vloggen?
-
Australien5 Jahren ago
39 australische Beschimpfungen, die du kennen solltest!
-
Australien7 Jahren ago
6 Tipps für den Autoverkauf in Australien
-
Europa4 Jahren ago
Ein Besuch der Auschwitz Birkenau Holocaust Gedenkstätte