Connect with us

Reisetipps

Schlafsäcke für Dummies

Möchtest du länger verreisen lohnt es sich über einen Schlafsack nachzudenken. Auch in heißen Ländern wie zum Beispiel Mexiko ist ein leichter Schlafsack eine gute Sache, denn auf längeren Busreisen kann es wegen der Klimaanlagen schon mal sehr kalt werden. Ein Schlafsack ist also nicht ausschließlich für Camping wichtig.

Möchtest du länger verreisen lohnt es sich über einen Schlafsack nachzudenken. Auch in heißen Ländern wie zum Beispiel Mexiko ist ein leichter Schlafsack eine gute Sache, denn auf längeren Busreisen kann es wegen der Klimaanlagen schon mal sehr kalt werden. Ein Schlafsack ist also nicht ausschließlich für Camping wichtig.

Brauchst du einen Schlafsack?

Wir finden die Entscheidung einen Schlafsack mitzunehmen wichtig, weil er teuer und groß sein kann. Wenn du ihn letztlich nicht benötigst ist es sehr ärgerlich einen Schlafsack mit herum getragen und Geld investiert zu haben.

Wozu eigentlich einen Schlafsack mitnehmen?

Warum würdest du überhaupt einen Schlafsack brauchen? Klar, wenn du Campen gehen willst brauchst du ihn auf jeden Fall. Wir haben unsere Schlafsäcke aber auch beim Couchsurfing, bei Übernachtungen in Flughäfen und auf Busreisen benutzt. Überlege dir also zu welcher Gelegenheit du einen Rucksack benötigen könntest. Folgende Gelegenheiten fallen uns direkt ein:

  • Beim Camping, ein dem Wetter angemessener Schlafsack. Für kalte Temperaturen ist Daune empfehlenswert.
  • Schlafen im Flughafen. Weil Flughäfen normalerweise beheizt sind brauchst du keinen dicken Schlafsack. Etwas dünnes, für den Sommer geeignetes dürfte reichen.
  • Unterwegs mit Bus, Flugzeug, Fähre oder Zug. Es passiert oft genug, dass die Klimaanlage viel zu weit herunter geregelt wird. Einen Schlafsack dabei zu haben ist dann sehr praktisch, wobei er nicht dick sein muss.

Ein verpackter Schlafsack

Wie du warm bleibst ist dir überlassen aber falls du einen Schlafsack mitnehmen willst, musst du dich zwischen Daune und Kunstfaser und ein paar weiteren Kriterien entscheiden.

Was ist bei Schlafsäcken zu beachten?

Hast du dich bereits für Schlafsäcke interessiert, dann wirst du wissen, dass sie sehr teuer sein können. Da du nicht einen Schlafsack für jede Gelegenheit sondern für bestimmte Situationen kaufst, solltest du wissen worauf du achten musst.

Das Füllmaterial

Schlafsäcke sind entweder mit Daune oder Kunstfaser gefüllt. Das Füllmaterial bestimmt die Größe und Wärmeleistung des Schlafsacks. Daunen lassen sich besser komprimieren, deshalb haben gute Daunenschlafsäcke bei geringer Transportgröße und Gewicht die bessere Wärmeleistung, sind aber entsprechend teurer. Die kleinen Federn können nicht unbegrenzt oft zusammengedrückt werden. Um das Leben deines Daunenschlafsacks zu verlängern solltest du ihn nach Möglichkeit immer unkomprimiert und aufgebauscht lagern. Erst wenn es auf Reisen geht komprimierst du den Schlafsack auf kleine Größe.

Bei Schnäppchen solltest du aufpassen, denn bevor du schlechte Daunen kaufst bist du vielleicht mit einem Kunstfaser-Schlafsack besser beraten. Kunstfaser ist größer als Daune. Sie lässt sich nicht so gut komprimieren und bauscht sich nicht so gut auf, wenn der Schlafsack ausgepackt ist. Kunstfaser ist allerdings besser geeignet, wenn du in feuchten Gebieten unterwegs sein willst, da sie schneller trocknen.

Die Wärmeleistung eines Schlafsacks hängt damit zusammen wie gut er sich aufbauscht und wie dick er dich umgibt, wenn du schläfst.

Temperaturbereiche

Die Temperaturbereiche auf einem Schlafsack sind manchmal schon erstaunlich. Allerdings bedeutet der angegebene Extremwert, dass der Schlafende bei dieser Temperatur mit starkem Frieren bis hin zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen (Erfrierungen) rechnen muss. Der Extremwert ist also definitiv nichts woran man sich orientieren sollte. Vielmehr besagt er, dass du im äußersten Notfall bei diesen Temperaturen noch so gerade überleben kannst.

Der Grenzwert hingegen besagt wann der Schlafende in zusammengerollter Haltung gerade eben nicht friert und der Komfortwert ermöglicht ein angenehmes Schlafen auf dem Rücken ohne zu frieren.

Für deine Planung solltest du dir deshalb überlegen in welche Gebiete und zu welcher Jahreszeit du reisen möchtest. Einen zu dicken Schlafsack zu haben schadet nicht, du wirst lediglich zu viel Gewicht herum tragen. Ein zu dünner Schlafsack hingegen bedeutet du wirst frieren und das sollte auf jeden Fall vermieden werden. Vor allem unterhalb des Gefrierpunkts kann es unangenehm bis lebensgefährlich werden.

Markus: Wir waren irgendwo im Denali National Park, Alaska unterwegs und während Maik und ich Daunenschlafsäcke herum trugen, begnügte Isabel sich mit meinem Ersatzschlafsack. Maik und mir war in den Schlafsäcken echt warm, deshalb schliefen wir in Unterwäsche. Isabel zog sich all unsere übrige Kleidung an, um warm zu bleiben. Ihr Schlafsack war zusammengerollt außerdem größer als unsere kompakten Daunenschlafsäcke. Nein, wir sind keine Gentleman 😉

Perth, Australien. Gut dass ich einen leichten Reiseschlafsack dabei hatte

Form eines Schlafsacks

Wenn der Schlafsack nicht passt verschenkst du viel Wärme, deshalb solltest du ihn im Geschäft anprobieren. Ein Mumien-Schlafsack läuft zu den Beinen hin enger zu und erhöht damit die Wärmeleistung, während ein Deckenschlafsack rechteckig ist und zu einer Decke geöffnet werden kann. Das ist im Sommer oder beim Übernachten im Auto praktisch. Über deinen Kopf verlierst du viel Wärme, dafür gibt es Schlafsäcke mit Wärmekragen und Kapuze. Zusätzlich kannst du eine Mütze tragen.

Formen von Schlafsäcken. Links ein Deckenschlafsack, Mumienschlafsack in der Mitte und rechts ein Schlafsack mit Eiform

Du kannst außerdem darauf achten, ob du die Schlafsäcke miteinander koppeln kannst. Das bedeutet du verbindest du Reißverschlüsse der Schlafsäcke miteinander und kannst dich mit deinem Partner gegenseitig wärmen.

Das richtige Inlet

Ein Inlet schützt deinen Schlafsack von Verschmutzung von innen. Offensichtlich bist du nicht immer perfekt sauber, wenn du schlafen gehst. Das Inlet kannst du problemlos waschen, während das beim Schlafsack etwas schwieriger ist. Inlets gibt es in verschiedenen Materialien die sich etwas von einander unterscheiden.

  • Baumwolle ist robust und warm, hat aber den Nachteil dass es nicht so gut trocknet.
  • Seide ist sehr angenehm auf der Haut und gleicht Temperatur gut aus. In warmen gebieten kühlt sie und in kalten Gebieten wärmt sie.
  • Merinowolle ist angenehme Wolle die auch nach langem Einsatz noch geruchsneutral bleibt.
  • Fleece ist atmungsaktiv, trocknet schnell und wärmt.

Isomatten

Der Teil deines Schlafsacks auf dem du liegst wird zwangsläufig zusammengedrückt und isoliert die Wärme deshalb nicht gut. Durch den kalten Boden wir dir viel Wärme entzogen, weshalb du dich mit einer Isomatte isolieren solltest. Zumindest beim Camping.

  • Selbstauflasende Matten sind luftdicht und mit eine Schaum gefüllt. Öffnest du sie, so saugen sie sich selber mit Luft voll. Der Liegekomfort ist sehr gut.
  • Isomatten aus Schaum isolieren außerdem gut gegen Feuchtigkeit. Je nach deinem gewünschten Liegekomfort kannst du nur auf einer Isomatte liegen oder noch eine aufblasbaren Matte darüber legen. Vor allem bei nassem Untergrund sollte eine Isomatte aus Schaum dabei sein.
  • Superleichte Isomatten. hier gibt es alle möglichen Konstruktionen die Matte leicht und dünn zu bekommen. Die speziellen High Tech Lösungen kommen aber immer mit einen Preis.

Fazit zum Schlafsack

Ob wir einen Schlafsack mitnehmen oder nicht kommt drauf an, zumal es mehr gibt als Schlafsack ja oder nein.Dünne Schlafsäcke sind kommen mit, wenn wir in beheizten Räumen schlafen und dort etwas Konfort haben wollen wie z.B. im Flughafen oder im Bus. Hier reicht aber auch eine kleine Decke zum warm halten. Beim Campen ist ein dickerer Schlafsack sinnvoll, um die Nacht zu überstehen. Wenn alles im voraus gebucht ist und wir in Hotels bleiben, können wir getrost auf den Schlafsack verzichten verzichten.

Reist du mit oder ohne Schlafsack? Bist du auf den viel zu kalten Bus vorbereitet oder hast du auch schon mal eine 10-stündige Busfahrt durch gefroren? Lass uns einen Kommentar da!

Continue Reading

Leute interessiert das!