Connect with us

Reisetipps

Gesundheit geht vor, Reisekrankenversicherung und Impfungen

Auf keinen Fall solltest du auf eine Krankenversicherung verzichten. Sollte unterwegs etwas passieren, können schnell Kosten zusammen kommen, die deine Reise sofort beenden. Die deutsche Krankenversicherung deckt das außer-europäische Ausland nicht ab, deshalb brauchst du eine private Auslandskrankenversicherung.

Auf keinen Fall solltest du auf eine Krankenversicherung verzichten. Sollte unterwegs etwas passieren, können schnell Kosten zusammen kommen, die deine Reise sofort beenden. Die deutsche Krankenversicherung deckt das außer-europäische Ausland nicht ab, deshalb brauchst du eine private Auslandskrankenversicherung. Wenn du hier ein wenig nachforschst und ein paar Versicherungen vergleichst, kannst du leicht ein paar hundert Euro sparen. Alle Versicherungen haben unterschiedliche Preismodelle.

Reisekrankenversicherung

Die USA/Kanada Option lohnt sich als erstes zu Erwähnen. Fast alle Krankenversicherung decken nämlich die gesamte Welt bis auf diese beiden Länder ab. USA/Kanada mit in die Versicherung aufzunehmen kostet extra und kann die Kosten deiner Versicherung sogar verdoppeln. Planst du eine einjährige Reise und möchtest nur eine Weile durch USA/Kanada reisen, so musst du für deine gesamte Reise die USA/Kanada Option dazu buchen oder dort auf Versicherung verzichten (was idiotisch wäre!). Mein Tipp ist USA/Kanada nicht in eine Weltreise einzubauen, oder nach einem Aufenthalt über Deutschland zu fliegen und die Versicherung zu wechseln.

Markus: Nach meiner Zeit in USA/Kanada habe ich eine Pause in Deutschland eingelegt. Nicht zuletzt weil ich dann in Deutschland die Versicherung wechseln konnte. Zuletzt habe ich für die Hanse Merkur monatlich 160€ mit USA/Kanada Option gezahlt. in Deutschland war ich dann kurz in der Techniker Krankenkasse und bin danach für sechs Monate Asien in die Envivas gewechselt, die mich für die gesamte Zeit für insgesamt 180€ versichert hat.

Medizinisch sinnvoll oder notwendig?

Beim Vergleich solltest du nach medizinisch notwendigem und medizinisch sinnvollem Rücktransport Ausschau halten. Medizinisch sinnvoller Heimtransport bedeutet im wesentlichen, dass es sinnvoll für den Patienten ist in der Heimat zu genesen, wo er von Familie und Freunden umgeben ist. Der notwendige Transport findet zum Beispiel bei Unterversorgung im Ausland statt wenn deine Heilung mit den lokalen Mitteln nicht garantiert werden kann. Wir sind der Meinung, dass wohl jeder die Option zur medizinisch sinnvollen Heimreise haben sollte.

Ein Jahr oder länger?

Die Maximaldauer einer Versicherung ist bei manchen Versicherern auf ein Jahr begrenzt. Wenn die Zeit um ist musst du auf jeden Fall heim reisen oder eben vorab eine andere Versicherung wählen. Wir empfehlen dir als Ausgangspunkt für deine Suche nach der besten Versicherung die HanseMerkur Young Travel, hier kommt keine Selbstbeteiligung auf dich zu, die maximale Versicherungsdauer ist 5 Jahre und du bist beim Bezahlen sehr flexibel. Die Versicherung ist gut aber vielleicht nicht optimal für dich, vergleiche auf jeden Fall noch andere Versicherer wie beispielsweise Envivas, ADAC oder STATravel.

Markus: Für Reisen bis ein Jahr außerhalb USA/Kanada würde ich auf jeden Fall immer wieder zur Envivas gehen, die kostet nämlich nur 89 Cent am Tag. Man kann sich hier allerdings nur versichern, wenn man Mitglied der Techniker Krankenkasse ist. In USA/Kanada war ich bei der Hanse Merkur.

Geld haben ist gut, deine Gesundheit ist aber unbezahlbar. Suche dir auf jeden Fall eine Versicherung aus mit der du zufrieden bist.

Vergleiche die Anbieter! Suche einen Versicherer der zu dir passt. Wir empfehlen dir die folgenden Versicherungen miteinander zu vergleichen. Vor allem Hanse Merkur ist unter Work & Travelern sehr beliebt.

  • Envivas, maximal für ein Jahr und nur für tk Kunden
  • AXA, maximal für ein Jahr
  • Hanse Merkur, auch Langzeitreisen
  • ADAC, auch Langzeitreisen

Impfungen und Vorsorge

Bist du dir im Klaren über deine Reiseroute kannst du bestimmen welche Impfungen du benötigst. Geht es durch mehrere Länder existieren besondere Regelungen, beispielsweise musst du eine Gelbfieberimpfung nachweisen können, wenn du durch gefährdete Gebiete reist. Am besten besprichst du deine Pläne mit einem Tropen- oder Reisemediziner und lässt dich über notwendige Impfungen aufklären. Ein paar grundsätzliche Richtlinien wollen wir dir auf jeden Fall geben:

Impfungen in Australien und Neuseeland

Es gibt keine besonderen Vorschriften. Lediglich die auch in Deutschland empfohlenen Impfungen Wundstarrkrampf (Tetanus), Diphtherie, Keuchhusten (Pertussis), Kinderlähmung (Poliomyelitis), Mumps, Masern, Röteln (MMR) und Influenza sowie Pneumokokken sind empfohlen. Informiere dich auf jeden Fall bei einem Tropen-/Reisemediziner über deinen speziellen Fall.

Impfungen für Kanada

Zusätzlich zu den für Australien und Neuseeland empfohlenen Impfungen wird für den Aufenthalt in nördlichen Regionen die Hepatitis B Impfung empfohlen. Die Meningitisimpfung (Schutzimpfung gegen Hirnhautentzündung) gehört in Kanada zum Standardimpfprogramm für Kinder und Jugendliche, sie ist als Reiseimpfung für diesen Personenkreis empfohlen. Darüber hinaus kann eine Tollwutimpfung sinnvoll sein. Informiere dich ebenfalls bei einem Tropen-/Reisemediziner.

Wenn du aus Gelbfieber Gebieten kommst

Absolute Pflicht für alle Länder ist eine Gelbfieberimpfung, wenn man aus einem gefährdeten Gebiet einreist. Teile von Afrika und Südamerika fallen in diese Kategorie. Reist du aus Deutschland ein ist dies für dich nicht relevant.

Markus: Ich habe mich in Mexico City gegen Gelbfieber impfen lassen. Mein Plan war von dort nach Südamerika weiter zu reisen. Angeblich kann man sich bei der Einreise nach Südamerika ebenfalls noch im Flughafen impfen lassen, das wollte ich aber nicht riskieren!

Bei einem Stopover in Asien oder südlich der USA sind außerdem Hepatitis A+B, Tollwut, Typhus und Japanische Enzephalitis empfohlene Impfungen. Wenn du einen solchen Stop-Over planst, dann teile deinem Arzt das auf jeden Fall mit.

Was zahlt die Kasse?

Standardimpfungen zahlt die Kasse für dich. Dazu gehören die auch die in Deutschland empfohlenen Impfungen für Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten (Pertussis), Mumps, Masern, Influenza (Grippe), Lungenentzündung (Pneumokokken) und Röteln. Hepatitis A und B werden auch übernommen, sind in Deutschland aber unüblich.

Bedenke außerdem dass es für manche Krankheiten keine Impfung gibt. Weil Mücken viele Krankheiten übertragen solltest du dich mit Insektenspray und Moskitonetz vor Stichen schützen. Des Nachts sind Mücken extrem aktiv und zerstechen dich im Schlaf. Mücken tauchen außerhalb von Städten gerne in großen Mengen auf. Keine Impfung existiert beispielsweise für das Dengue Fieber. Malaria beugst du durch Einnahme von Pillen vor. Hepatitis Impfungen gelten als vollwertig schützend, wenn zwischen der ersten und der zweiten Impfung ein Jahr liegt. Es ist also eine gute Idee früh zu planen.

Continue Reading

Leute interessiert das!