Reisetipps
Gefahren beim gemeinsamen Reisen und wie du sie vermeidest
Was wenn du geplant hast die gesamte Reise mit jemand zu verbringen und unterwegs feststellst, dass ihr nicht miteinander auskommt?

Reist du für zwei Wochen mit einem Freund, so kannst du über Probleme hinwegsehen. Du hast das Ende der Reise vor Augen und reißt dich bei Problemen zusammen, weil du deine Reise genießen willst. Manche Probleme treten auf kurzen Reisen auch gar nicht auf. Was aber wenn du geplant hast die gesamte Reise mit jemand zu verbringen und unterwegs feststellst, dass ihr nicht miteinander auskommt?
Vor- und Nachteile
Wenn du alleine startest heißt das nicht, dass du alleine bleiben wirst. Die Überwindung aufzubrechen ist alleine zwar größer aber wenn du erst mal unterwegs bist wirst du feststellen, dass es seine Vorteile hat. Wenn du aber trotzdem einen Partner für die gesamte Reise haben willst sei dir im Klaren dass das auch Probleme bedeuten kann.
Der Unterschied vom alleine Reisen zum Reisen mit Reisepartner ist der Zeitraum, den du mit anderen verbringst. Hast du für die Dauer deiner Reise einen Partner, dann wirst du mit ihm die meiste Zeit verbringen und weniger neue Kontakte knüpfen, weil die Notwendigkeit nicht besteht. Reist du hingegen alleine, lernst du immer mal wieder Leute (Reisende) kennen, denen du dich für eine Weile ohne Verpflichtungen anschließen kannst. Auf diese Weise wirst du auch nie wirklich alleine sein.
Gefahren eines (dauerhaften) Reisepartners
Du solltest dir darüber im Klaren sein, dass es auch Probleme mitbringt mit jemandem zu reisen. Ob du die andere Person schon länger kennst oder eben erst kennen gelernt hast macht zwar einen Unterschied, auf lange Sicht kannst du aber auch an einem langjährigen Freund Seiten kennen lernen, die dir neu sind und dich stören. Sei dir dessen bewusst und mache dir klar dass es passieren kann, dass ihr ab einem gewissen Punkt besser getrennte Wege geht. Wenn ihr das schon vorher geklärt habt, könnt ihr entsprechende Maßnahmen ergreifen, wie ihr entspannt miteinander unterwegs sein werdet.

Es muss aber nicht entweder gemeinsam oder separat bedeuten. Wähle den Mittelweg. Sprecht vor allem miteinander und legt vorher eure Grenzen fest. Über die folgenden Punkte solltet ihr euch im klaren sein bevor die (lange) Reise beginnt.
Verbringt getrennt eure Zeit
Ein Jahr ist lang und unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen sind völlig normal. Bevor du dich darüber ärgerst dass dein Partner nicht immer möchte was du willst, solltet ihr vorher vereinbaren dass ihr auch alleine etwas unternehmt. Wenn du das im Voraus klärst gibt es keine Überraschungen und du kannst dich für eine Weile zurückziehen. Wir halten es bei einer so langen Reise für vernünftig, wenn du auch mal alleine etwas unternimmst. Egal ob es ein paar Stunden, Tage oder Wochen dauert.
Trennt eure Finanzen
In der Heimat mag es unproblematisch sein, wenn du für den Anderen mal das Bier oder den Kaffee bezahlst aber auf einer langen Reise kann es ein echtes Problem sein, wenn ihr unterschiedliche Vorstellungen davon habt, wie ihr euer Geld ausgebt. Außerdem habt ihr vielleicht unterschiedlich viel Geld zu Verfügung und unterscheidet euch entsprechend in eure Gewohnheiten. Prüfe das Sprichwort bei Geld hört die Freundschaft auf nicht auf Richtigkeit sondern trenne deine Finanzen von Anfang an.

So sollte die gemeinsame Reise nicht aussehen 😉
Plant getrennt, reist gemeinsam
Wenn du stets den anderen Planen lässt, kann die Reise anders verlaufen als du es dir vorgestellt hast. Wenn dir das nicht vollkommen egal ist, solltest du grundsätzlich ein Auge auf die Planung haben und dich selber ebenfalls über Ziele informieren. Unterscheiden eure Pläne sich, dann ist es kein Problem getrennte Aktionen zu unternehmen und sich anschließend wieder zu treffen. So erfüllt jeder seine Wünsche und wenn ihr euch wieder trefft gibt es viel zu berichten.
Verlasse dich nicht zu sehr auf den Partner
Es kann immer etwas passieren womit niemand rechnet. Was wenn dein Partner plötzlich seine Reise abbrechen muss oder du in Schwierigkeiten gerätst, weil du dich auf deinen Partner verlassen hast. Ehrlich gesagt ist das zwar blöd, du solltest dich aber von vornherein gar nicht von ihm abhängig machen!
Was ist mit deinem Selbstvertrauen?
Machst du die Reise, um auf eigenen Füßen zu stehen und zu sehen, ob du in der neuen Situation zurecht kommst? Du solltest auf jeden Fall alleine Reisen! Die Überwindung alleine zu reisen ist zwar größer, nach deiner Reise weißt du aber was du alleine geschafft hast. Reist du nicht alleine hast du zwar eine schöne Reise, nachher kannst du aber nicht ruhigen Gewissens behaupten, dass du das alleine geschafft hättest.
Neue Leute kennen lernen
Wir können mit Sicherheit sagen dass du weniger neue Bekanntschaften schließen wirst, wenn du nicht alleine reist. Das kommt einfach daher, dass du als allein Reisender viel offener für Smalltalk bist. Aus dem Smalltalk entstehen manchmal Möglichkeiten die niemals zustande gekommen wären, wenn du nicht alleine wärst.
Grundsätzlich denken wir dass es besser ist die Grenzen vorher festzulegen und vielleicht später zu merken dass sie nicht notwendig sind, als von vornherein keine Grenzen zu kennen und erst nach und nach auf Probleme zu stoßen.
Was wenn alles nicht klappt?
Es wäre nicht das erste mal wenn bei Freundinnen ein Jahr miteinander reisen und nach ihrer Rückkehr derbe anfangen über einander zu lästern. Sei dir von vornherein im Klaren darüber dass es möglicherweise nicht passt. Auch wenn ihr als Pärchen unterwegs seid. Getrennte Wege zu gehen ist absolut nichts negatives und vielleicht ist genau das das Richtige, um eine Freundschaft zu retten.
Markus: Ich habe leider in vielen Bereichen Erfahrungen sammeln müssen. Ich habe obige Punkte nicht angesprochen da ich dachte es wäre kein Problem alles unterwegs zu klären, wenn es soweit ist. Leider lag ich falsch. Probleme konnten nicht gelöst werden und sammelten sich, bis es als Konsequenz nur noch möglich war, getrennte Wege zu gehen.
Es gab auf all meinen Reise nur ein mal Probleme und ich hatte zu dem Zeitpunkt schon fast 50 Reisepartner mit denen ich teilweise schon wochenlang unterwegs gewesen bin. Das macht in meinem Fall eine 98% Chance auf eine problemlose Reise.
Wenn alles gut läuft
Markus: Meine wichtigste und liebste Begleitung ist Anna. Wir haben mehrere Monate auf engstem Raum verbracht und wir hatten nur ein einziges Mal eine Meinungsverschiedenheit, die aber schon nach ein paar Minuten beigelegt war. Davon abgesehen haben wir unsere Finanzen zusammen gelegt und die gesamte Zeit miteinander verbracht. Weil wir uns blind vertrauen können war das überhaupt kein Problem. So sollte es im besten Fall laufen.
Hast du schlechte Erfahrungen mit einem Reisepartner gesammelt? Lass es uns wissen, schreib einen Kommentar!
-
Kanada6 Jahren ago
So baust Du ein Bett in Dein Auto ein
-
Belgien5 Jahren ago
10 Orte aus den Kultfilm Brügge sehen … und sterben?
-
Australien5 Jahren ago
33 australische Redewendungen, die du kennen solltest!
-
Amerika8 Jahren ago
Auflistung kanadischer Skiresorts, die Kurzfassung
-
FAQ Vlogging1 Jahr ago
Worum geht es beim Vloggen?
-
Australien5 Jahren ago
39 australische Beschimpfungen, die du kennen solltest!
-
Australien7 Jahren ago
6 Tipps für den Autoverkauf in Australien
-
Europa4 Jahren ago
Ein Besuch der Auschwitz Birkenau Holocaust Gedenkstätte