Reisetipps
So findest du die billigsten Flüge
Es mach einen Unterschied wie du Flüge suchst und Preise vergleichst. Vor allem finanziell. Deshalb haben wir Tipps für die Suche nach günstigen Flügen zusammengestellt, die dir helfen Geld zu sparen. Wenn du weißt auf was du achten musst, kannst du nochmal ordentlich Geld sparen.

Es mach einen Unterschied wie du Flüge suchst und Preise vergleichst. Vor allem finanziell. Deshalb haben wir Tipps für die Suche nach günstigen Flügen zusammengestellt, die dir helfen Geld zu sparen. Wenn du weißt auf was du achten musst, kannst du nochmal ordentlich Geld sparen.
Die besten Seiten, um Flüge zu finden
Generell empfehlen wir die Nutzung einer Flugsuchmaschine. Es gibt unzählige dieser Vergleichsportale im Internet und sie sparen viel Geld! Wir empfehlen dir an dieser Stelle zwei Seiten mit denen du einen sehr guten Überblick über mögliche Daten und Ziele bekommst.
Skyscanner (zur Website)
Die Suchfunktionen geben dir schnell und übersichtlich ein Ergebnis. Bedenke, dass dir in der Übersicht veraltete Ergebnisse angezeigt werden, die bei Skyscanner noch von vorangegangenen Suchen zwischengespeichert sind. Erst wenn du die Details anschaust wenn Preise neu geladen. Das liegt daran, dass jede Suchanfrage Geld kostet.

Du kannst zudem einen flexiblen Reisezeitraum angeben und dadurch die günstigsten Reisetage herausfinden. Skyscanner ist unflexibel wenn es darum geht in einem Zeitraum die besten Orte zu finden, benutze dafür die nächste Suchmaschine:
Kiwi (zur Website)
Eine sehr aufgeräumte Suchmaschine die verschiedene Portale vergleicht und dir die Ergebnisse übersichtlich auf einer Karte anzeigt. Du bekommst einen Überblick über Start und Zielflughäfen in deinem gewünschten Zeitraum. Kiwi findet einige Kombinationen, die in anderen Suchmaschinen nicht auftauchen und durch viele Filter bekommst du schnell einen Überblick über Preise. Ergebnisse kannst du sogar direkt über das Portal buchen.
Wenn du einen Überblick über deine Reisedaten hast und ungefähr weißt, wann du fliegen möchtest, kannst du andere Suchmaschinen hinzunehmen. Sie geben dir nicht ganz so gute Übersichten, bei festgelegtem Reisedatum bieten sie aber zusätzlich gute Preisvergleiche. Uns gefällt besonders gut die folgende Seite:
Momondo (zur Website)
Die Übersicht ist weniger flexibel als bei oben genannten Suchmaschinen aber sehr gut, wenn du deine Daten bereits ausgewählt hast. Hier gefällt uns besonders gut, dass man Hin- und Rückflug flexibel zusammenstellen kann und so die Uhrzeit zu der man fliegt ganz genau festlegen kann. Mit Momondo kannst du außerdem Gabelfüge finden und buchen (genau wie bei Kiwi).

So sah ich nach einem Flug von Australien nach Deutschland aus
Tipps, um günstiger zu buchen
Benutzt du diese Suchmaschinen bekommst du einen guten Überblick über Preise. Bedenke dass nicht jede Seite alle Flüge kennt, aus verschiedenen Quelle auszuwählen ist also sinnvoll.
Jetzt solltest du noch wissen, wann deine Flüge günstiger werden. Generell bist du gut aufgestellt, wenn du ein paar Regeln im Kopf behältst. Du kannst zum Test auch immer wieder ein paar Was-Wäre-Wenn Anfragen bei deiner Suchmaschine machen und so beispielsweise herausfinden wie sich die Preise entwickeln, wenn du unterschiedlich lange im Voraus buchen würdest.
Sei flexibel mit dem Datum
Verschaffe dir zunächst einen Überblick über die Preisschwankungen indem du verschiedene Hin- und Rückflugtermine angibst. An Feiertagen oder in den Ferien sind die Flugpreise höher als Normal. Auch Wochenendtage können teurer sein, als Wochentage. Versuche in deiner Reiseplanung die Hauptreisezeiten für die Anreise in dein Work & Travel Land zu vermeiden.
Wähle nun deinen realistischen Abflugzeitraum. Mit den flexiblen Suchen von Skyscanner und Kiwi kannst du sehr genau schauen, an welchem Tag der günstigste Tag zum fliegen ist. Je flexibler du mit deinen Flugdaten bist, desto mehr günstige Verbindungen wirst du finden.
Sei flexibel mit dem Ort
Möglicherweise ist es billiger von oder zu anderen Orten zu fliegen. Sicher lohnt es sich einen geringen Preis für Bus oder Bahn zu zahlen, dafür aber hundert oder mehr Euro am Flug zu sparen. Ebenso kannst du noch sparen, wenn du einen günstigeren Zielflughafen auswählst. Grundsätzlich empfehlen wir dir über die großen internationalen Drehkreuze zu fliegen, das sind Flughäfen von denen aus weltweite Ziele angeflogen werden und die ein sehr großes Aufkommen an Flügen haben.
Für den Abflugsort bekommst du eine gute Übersicht mit Kiwi, da du als Abflugsort Deutschland angeben kannst. Kiwi findet für dich dann die günstigste Verbindung zu deinem Zielflughafen. Der Zielflughafen kann bei Kiwi ebenfalls ein ganzes Land oder mehrere ausgewählte Flughäfen sein.
Buche Gabelfüge
Oft willst du ein Land so bereisen, dann du am Ende deiner Reise woanders bist als zum Anfang. Bei einem Gabelflug fliegst du von einem anderen Flughafen als deinem Ankunftsflughafen wieder zurück.
Kiwi und Momondo erlauben es dir Gabelfüge zu buchen.
Buche frühzeitig
!
Je früher du buchst, desto mehr Sitzplätze sind auch verfügbar und umso günstiger ist meistens auch der Preis. Warte also nicht zu lange mit der Buchung. Es kann auch Ausnahmen und Spezialangebote kurz vor Abflug geben. Das Problem ist: wenn du wartest und kein Sonderangebot findest, wirst du am Ende deutlich mehr zahlen müssen.
Früh bedeutet aus unserer sich ein bis zwei Monate im Voraus. Optimal ist es ungefähr 60 Tage vor Flug zu buchen.
Wiege dein Gepäck
Bei Langstreckenflügen ist meistens ein Gepäckstück inklusive. Prüfe trotzdem wie viel du mitnehmen darfst. Manche Airlines erlauben es dir 30KG kostenfrei mitzunehmen, andere hingegen nur 20KG. Informiere dich vorher, wiege dein Gepäck und passe auf, dass du am Flughafen nicht extra zahlen musst.
Nimmst du sehr viel mit und kommst an die Grenzen, empfehlen wir dir die schweren Gepäckstück anzuziehen. Die Sneakers kommen in den Koffer und die schweren Wanderschuhe ziehst du an. Ebenso solltest du den großen Pullover oder die Winterjacke nicht in dein Gepäck stopfen sondern anziehen.
Fliegst du häufig mit viel Gepäck kannst du überlegen eine Handwaage mitzunehmen (bei Amazon). So kannst du vor deinem Flug nochmal das Gepäck überprüfen.
Reise nur mit Handgepäck
Auf Langstreckenflügen ist aufzugebendes Gepäck normalerweise inkludiert. Auf kurzen Flügen jedoch nicht. Achte darauf was deine ausgewählte Airline dir bietet. Wenn du geplant hast viele kurze Flüge zu machen kannst du viel Geld sparen, wenn du mit Handgepäck auskommst.

Darwin Airport, Jetstar
Auch auf wenn du mit schwerem Gepäck reist kannst du versuchen das Gepäck während eines Trips irgendwo abzustellen und später wieder abzuholen. Gute Quellen die sich hierauf anlassen könnten sind deine Freunde vor Ort, Couchsurfing Hosts und eventuell auch AirBNB Hosts.
Wähle ein Datum an dem niemand fliegt
Buche einen Flug an einem Tag, an dem die wenigsten Menschen fliegen wollen. Beispiele wären Weihnachten und Silvester. Im Gegensatz dazu sind Daten an denen jeder fliegt natürlich wesentlich begehrter und die Preise höher. So wirst du vielleicht feststellen, dass kurze Flüge am Wochenende wesentlich teurer sind als unter der Woche.
Buche Hin- und Rückflug zusammen
Die Angebote sind besser, wenn du Hin- und Rückflug zusammen buchst.
Hier kannst du auch versuchen einen Gabelflug zu buchen (siehe oben). So kannst du dein Land bereist und musst am Schluss nicht zum Ausgangsort zurück, hast aber dennoch beiden Flüge zusammen gebucht.
Vergleiche die Website der Airline
Wenn du über die Suchmaschine einen günstigen Flug gefunden hast gibt es üblicherweise verschiedene Anbieter des Fluges! Prüfe auf jeden Fall auch den Preis den die Airline selber angibt. Es kann passieren, dass der Anbieter einen niedrigeren Preis bietet als der Reseller. Außerdem ist es uns schon passiert, dass unser Buchungsportal nicht angezeigt hat, dass auf einem Flug Gepäck bereits inkludiert ist, wir hätten es also separat hinzu buchen müssen.
Mach ein Blind Booking
Wenn du das Abenteuer magst kannst du ein Blind Booking machen. Dabei gibst du an, welche Ziele für dich grundsätzlich in Frage kommen und wann du hin- und zurück fliegen willst. Du erfährst erst kurz vor Abflug welches Ziel du letztlich anfliegen wirst. Verschiedene Veranstalter bieten Blind Bookings an, z.B. Eurowings (zur Website)
Buche nicht Last Minute
In letzter Minute am Flughafen zu erscheinen und auf frei gebliebene Sitzplätze zu spekulieren empfehlen wir dir auf gar keinen Fall. Es kann möglich sein, dass du am Flughafen aufkreuzt und spontan etwas billiges findest, das wird dann aber kaum dort hin gehen, wo du hin willst. Im Normalfall ziehen die Fluglinien außerdem den Preis nur nach oben, nicht nach unten.
Schlafe im Flughafen
Wenn du einen Stopover über Nacht vor dir hast, kannst du überlegen ob du einfach im Flughafen schlafen willst. Dies ist sicher nicht für jeden Reisenden eine gute Lösung. Denk daran, dass Flughäfen keine sicheren Orte sind und du beklaut werden kannst. Wenn du es dir trotzdem zutraust kannst du hier (zur Website) mehr über deinen Zielflughafen herausfinden.
Wir haben sogar eine Geschichte gehört, in der jemand in einem sehr unsicheren Flughafen geschlafen hat, indem er sich dort einen Mietwagen über Nacht geliehen hat, in dem er geschlafen hat. In ärmeren Ländern sind Flughäfen weniger sicher und Mietwagen billiger, möglicherweise lohnt es sich also. Es ist aber definitiv nichts was man im Voraus einplanen sollte!
Spezielle Tickets
Es gibt neben diesen Tipps auch noch eine paar spezielle Dinge, die du vor deiner Reise beantragen und planen kannst:
Open Return Tickets sind von Airlines angebotene Specials die Hin- und Rückflug enthalten. Das Ticket gilt ein Jahr und der Rückflug ist noch nicht festgelegt, kann aber kostenlos zu einem späteren Zeitpunkt gebucht werden. Auf diese Weise musst du dir keine Gedanken um die Finanzierung deines Rückflugs zu einem späteren Zeitpunkt machen, da ja bereits alles bezahlt ist. Wenn du den Rückflug allerdings einmal festgelegt hast kostet es eine pauschale Gebühr ihn wieder zu ändern. Sowohl den Abflugsort als auch das Datum. Ein offenes Rückflugticket gibt gewisse Freiheiten, schränkt dich aber auch ein! Willst du beispielsweise im Anschluss doch nicht zurück sondern in ein anderes Land fliegen, so kannst du dein Ticket nicht nutzen.
Abschließend geben wir dir noch den Tipp dich bei einem Vielfliegerprogramm anzumelden. Programme wie z.B. Miles & More sammeln deine geflogenen Meilen auf einem virtuellen Konto. Die angesparten Meilen kannst du später für kostenfreie Flüge, Upgrades oder andere Belohnungen eintauschen. Es lohnt sich bei deinem langen Flug in dein Work & Travel Land mit dem Sammeln anzufangen. Nachdem du also den günstigsten Flug gefunden hast, schaue ob die Airline an einem Vielfliegerprogramm teilnimmt, melde dich an und buche dann den Flug.
Dies sind wichtige Tipps für deine Suche nach einem günstigen Flug. Brauchst du mehr Tipps, wie du Geld sparen kannst ohne zu verzichten, wirf doch mal einen Blick auf diesen Artikel: 60 ultimative Profi-Spartipps für deine Reise!
-
Kanada6 Jahren ago
So baust Du ein Bett in Dein Auto ein
-
Belgien5 Jahren ago
10 Orte aus den Kultfilm Brügge sehen … und sterben?
-
Australien5 Jahren ago
33 australische Redewendungen, die du kennen solltest!
-
Amerika8 Jahren ago
Auflistung kanadischer Skiresorts, die Kurzfassung
-
FAQ Vlogging1 Jahr ago
Worum geht es beim Vloggen?
-
Australien5 Jahren ago
39 australische Beschimpfungen, die du kennen solltest!
-
Australien7 Jahren ago
6 Tipps für den Autoverkauf in Australien
-
Europa4 Jahren ago
Ein Besuch der Auschwitz Birkenau Holocaust Gedenkstätte