Connect with us

Reisetipps

Wie Du ohne Geld eine Weltreise vorbereitest

Du kommst gerade aus der Schule oder bist mitten im Studium? Du hast in Deinem Leben bisher eine große Menge an Wissen angehäuft? Du hast große Pläne? Du willst durchstarten, am besten die Welt bereisen? Du hast kein Geld? Eine Reise bildet ungemein. Jenseits der beschränkenden Umgebungen von Institutionen kannst Du Dich so weiterentwickeln wie Du es willst!

Du kommst gerade aus der Schule oder bist mitten im Studium? Du hast in Deinem Leben bisher eine große Menge an Wissen angehäuft? Du hast große Pläne? Du willst durchstarten, am besten die Welt bereisen? Du hast kein Geld? Eine Reise bildet ungemein. Jenseits der beschränkenden Umgebungen von Institutionen kannst Du Dich so weiterentwickeln wie Du es willst!

Wie Du Deine Reise finanzieren kannst werde ich ich im folgenden erzählen. Bist Du bereit? Dann geht’s los.

1. Voraussetzungen

Um es auf den Punkt zu bringen: Du bist pleite und willst reisen. Das kannst Du erfüllen sagst Du? Motiviert zu sein ist schonmal der erste Schritt. Lies weiter.

2. Wie Du Geld autreibst

Von 0 auf 100 geht nicht von heute auf morgen. Das erste was Du brauchst ist ein Plan nach dem Du Dich richten kannst. Hier bekommst Du ein paar Ideen. Natürlich dreht sich alles um Geld. Ohne Geld reist Du nirgends hin deshalb ist Dein Ziel Geld zu haben! Ich sage Dir was Du tun musst, auch wenn es nicht ganz einfach ist.

2.1 Minimiere Deine Ausgaben

Auch wenn Du kein Geld hast, so gibst Du trotzdem Geld aus. Sei es Taschengeld oder erarbeitetes Geld. Manche Ausgaben sind notwendig, andere sind Luxus. 5€ für einen Kaffee bei Starbucks, 20€ für das Taxi von der Disco nach Hause oder 25€ jeden Monat für Deinen Handy Vertrag.

  • Du willst Deinen Kaffee bei Starbucks trinken? Nimm den günstigeren Kaffee für 1€! Du willst in die Disco gehen? Nimm den letzten oder den ersten Bus nach Hause! Du brauchst Dein Handy um in Kontakt zu bleiben? Schau Dich nach günstigeren Verträgen oder Vertragsoptionen um.
  • All die kleinen Ausgaben erscheinen nebensächlich aber am Monatsende können sie sich zu mehreren hundert Euro summieren. Behalte Deine Ausgaben im Auge.
  • Lege Dir ein Reisekonto an! Sobald Du Geld übrig hast zahle es hierauf ein! Behalte auch Dein Reisekonto im Auge, denn sobald Du siehst wie Dein Erspartes sich vermehrt bist Du motiviert noch mehr zu sparen.
  • Brauchst Du neue Kleidung? Denke mal drüber nach im Second Hand Store zu kaufen. Das ist viel billiger und oft werden sogar gute Marken verkauft.
  • Spricht mit Deiner Familie und Freunden und lass Dir zu Weihnachten und Geburtstag ausschließlich Geld schenken.
    Verkaufe etwas das Du nicht mehr brauchst bei eBay oder Amazon.
  • Geld anlegen. Wenn du Geld bekommst, sei es Taschengeld oder Gehalt, dann lege so viel auf deinem Sparkonto an dass du meinst mit dem Rest noch über die Runden zu kommen. Das bringt dich dazu das Geld möglichst nicht mehr anzurühren, doch wenn du etwas brauchst hast du immer genug auf deinem Sparkonto.
  • Mobilfunkanbieter. Du kannst prüfen ob du die Optionen deines Vertrags überhaupt ausnutzt. Vielleicht ist eine günstigere Alternative auch ausreichend. Wenn du einen Festvertrag hast kannst du durch einen Wechsel jeden Monat sparen.
  • Zur Miete wohnen. Mietkosten sind bei uns jeden Monat die größten Ausgaben. Falls du die Möglichkeit hast sie zu umgehen kannst du jeden Monat ein paar hundert Euro sparen. Du kannst deine Wohnung ganz oder zum Teil untervermieten oder aufgeben falls du woanders günstiger oder kostenlos wohnen kannst.
  • Spare am Auto. Mit Versicherungen, Instandhaltung und Spritkosten ist ein Auto nach der Wohnung der größte Kostenfaktor. Pendelst du zur Arbeit, dann lass dir von deinem Arbeitgeber deine Kilometerpauschale auszahlen und bilde eine Fahrgemeinschaft. Das Geld steht dir zu. Über Mitfahrzentralen findest du Mitfahrer die dein Benzin mitzahlen.
  • Leihen statt kaufen. Manches brauchst du nur mal kurz, zum Beispiel Werkzeug. Sicher hat ein Nachbar was du brauchst und du kannst dein Geld sparen. Wenn du es besitzen musst kaufe es gebraucht zu einem Bruchteil des Neupreises.
  • Vermeide bargeldloses Bezahlen denn so gibst du meist mehr aus als geplant. Trage lieber immer etwas Bargeld mit dir.
  • Lass dir Massagen (soweit möglich) vom Arzt verschreiben und spare dein Geld für das Fitnessstudio indem du an den Fitnesskursen teilnimmst, die deine Krankenkasse finanziert.
  • Frisch zusammengezogene Paare sind oft überversichert. Sortiert eure Versicherungen aus.
  • Verzichte nicht, sondern nutze den Kinotag und die Happy Hour.
  • Vergleiche Transportmittelpreise. Mitfahrgelegenheiten sind billiger als Fernbusse und die sind wiederum billiger als Züge.

2.2 Maximiere Deine Einnahmen

Du musst arbeiten gehen, das ist ganz klar. Keine Geheimen Tricks, keine Magie! Es muss wirklich für Geld gearbeitet werden. Natürlich kannst Du Dir auch Geld leihen z.B. bei Deinen Eltern, das sollte aber nur eine Notlösung sein! Was Du für einen Job hast spielt keine Rolle, solange ein für Dich gutes Gehalt dabei heraus kommt. Vielleicht hast Du schon einen Job. Das ist gut! Schau Dich trotzdem nach anderen Jobs um denn vielleicht findest Du etwas das besser bezahlt wird. Vielleicht kannst Du auch zwei Jobs parallel haben. Oder drei.

Bedenke dass das kein Dauerzustand ist. Du sparst nur begrenzt lange bis zu genug Geld zusammen hast. Die Zeit ist hart, bringt Dich aber Deinem Ziel näher.

3. Was ist Dein Plan im Ausland?

Nun hast Du eine Idee wie Du Geld zusammen kratzen kannst. Aber wie viel brauchst Du eigentlich? Diese Antwort sollte Dich eigentlich nicht überraschen: Das hängt davon ab was Du machen willst! So ist es! Du entscheidest! Was willst Du machen? Was kannst Du machen? Ich will Dir hier mal ein paar Ideen geben! Je nachdem was Du machen willst reist Du entsprechend mehr oder weniger und lebst auch entsprechend günstiger oder teurer.

3.1 Nur Reisen

Wenn Du nur reist brauchst Du so viel Geld wie Du kriegen kannst. Ich würde von dieser Option eher abraten wenn Du mit minimalen finanziellen Mittel startest. Wenn Du hingegen gut betucht bist steht dem Vorhaben nichts im Weg.

3.2 Work and Travel

Du gehst in ein Land (z.B. Australien, Neuseeland oder Kanada. Diese Länder bieten Working Holiday Visa an) und gehst während Deiner Reise zwischendurch regelmäßig arbeiten um Deine Reisekasse gefüllt zu halten. Bedenke, dass es trotz der Möglichkeit zu arbeiten besser ist bereits Geld mitzubringen. Du bist einfach flexibler denn die Jobs vor Ort eignen sich normalerweise nur, um Dich über Wasser zu halten. Außerdem geht Arbeitszeit natürlich von Reisezeit ab.

3.3 WWOOFing und Work Away

Zwei gute Möglichkeiten in anderen Ländern günstig zu reisen. Du arbeitest im Schnitt 4 Stunden am Tag und bekommst Unterkunft und Verpflegung gestellt. Der Vorteil ist, dass Du diese Tätigkeiten auch mit gewöhnlichem Touristen Visum ausführen kannst. WWOOFing ist dabei eher Farm orientiert und Work Away hat kein festgelegtes Arbeitsfeld. Alles ist möglich. Bei diesen Programmen bist Du nicht Deine gesamte Zeit über gebunden, denn Du kannst an verschiedenen Orten arbeiten und so günstig das Land bereisen.

3.4 Das Weltwärts Programm

Weltwärts ist ein Lerndienst, der sich an junge Menschen im Alter von 18–28 Jahren richtet. Im Unterschied zu einem Fachdienst setzt er kein Fachwissen in den Einsatzbereichen voraus. Weltwärts wurde 2007 ins Leben gerufen.
Wenn Du an diesem Programm teil nimmst steht Dir ein Taschengeld zu und Du bekommst Unterkunft und Verpflegung gestellt. Das Programm hat allerdings auch eine umfangreiche Vor- und Nachbereitungsphase und es wird üblicherweise 40 Stunden pro Woche gearbeitet. In diesem Programm bist Du die gesamte Zeit gebunden und reist im vorgegebenen Rahmen des Programms.

3.5 Au-pair

Hier arbeitest Du für eine Gastfamilie und befasst Dich mit leichten Hausarbeiten und Babysitting. Als Gegenleistung wirst Du in die Familie integriert, verbesserst Deine Sprachkenntnisse und lernst eine fremde Kultur kennen. Man arbeitet auf einer Reise üblicherweise nur für eine Familie, so gesehen bist Du also örtlich gebunden.

3.6 Anderes

Es gibt noch andere Programme, mit denen Du ins Ausland gehen kannst (AIESEC und Auslandspraktikum sei erwähnt), aber die häufigsten Ideen habe ich Dir gegeben. Du musst selber herausfinden, was du am liebsten machen möchtest. Wenn du das nicht weißt kannst du auch verschiedene Dinge machen. Eine gute Grundlage, um flexibel zu sein ist mit einem Work & Travel Visum zu verreisen.

4. Wo willst Du hin?

Ein paar Länder wie Australien und USA sind sehr beliebt. Aber es gibt noch so viel mehr Länder! Egal wo es Dich hin zieht, bedenke folgendes:

  • Die Landessprache, beherrschst Du sie oder kannst sie erlernen?
  • Unterschiedliche Lebenshaltungskosten und Gehälter!

Für die Reise in ein teureres Land benötigst Du natürlich mehr Geld. Aber zum Beispiel sind die Lebenshaltungskosten in Australien und Kanada gleich, jedoch ist der Mindestlohn in Australien doppelt so hoch wie in Kanada! Begehe also nicht den Fehler zu glauben, dass Du Deine Reise mit dem Geld das Du vor Ort verdienst finanzieren könntest. Das ist nur der Fall wenn du großes Glück hast. Normalerweise halten diese Jobs Dich lediglich über Wasser.

5. Schätze Deine Bedürfnisse

Du weißt also in welches Land Du gehen möchtest und was Du dort machen wirst. Jetzt schätze ab wie viel Geld Du brauchen wirst. Um es Dir leicht zu machen sage ich Dir eine Zahl: 3000€.

Meinst Du das ist zu viel? Oder zu wenig? Es liegt an Dir den Wert auf Deine Bedürfnisse anzupassen! Bedenke die Flüge, Auslandskrankenversicherung, Lebensunterhalt, Unterkunft und Transport vor Ort. Je nachdem was Du machen willst kann auch etwas wegfallen oder hinzukommen. Meinst Du 3000€ sind zu viel? Oder zu wenig? Passe Dein Ziel entsprechend an!
Wenn Du einen Wert abgeschätzt hast packst Du einen finanziellen Puffer von mindestens 25% Deiner Schätzung oben drauf!

Nun hast Du einen Wert  mit dem Du arbeiten kannst. Schreib ihn auf!

6. Stelle einen Streitplan auf

Du hast jetzt Die wichtigsten Informationen zusammengetragen! Du weißt wie viel Geld Du brauchst. Nun überlege Dir wie lange Du brauchst um diesen Wert anzusparen. 6 Monate? 1 Jahr? 2 Jahre? Bleib realistisch aber schiebe es nicht zu weit auf!

  • Lege fest wie viel Du jeden Monat sparst
  • Lege ein Datum fest zu dem Du Dein Ziel erreichen willst

Was sagst Du jetzt? Du hast ein Ziel auf das Du hin arbeitest. Wenn Dein Ziel erreicht ist startest Du Deine Reise mit hinreichendem finanziellen Polster das Du Dir selber erarbeitet hast. Das ist doch ein super Gefühl, oder?

Hat dieser Artikel Dich inspiriert? Bist Du motiviert etwas Geld zur Seite zu legen? Lass es mich in einem Kommentar wissen!

Continue Reading

Leute interessiert das!