Australien
Inserat für den Autoverkauf in Australien, ein Beispiel

Das Inserat zum Verkauf unseres Autos anhand eines Beispiels. Kurz vor Verkauf, das heißt ca. 2 Wochen, schalten wir auf bekannten Plattformen Werbung für unser Fahrzeug und preisen es auf der Website Gumtree.com.au mit dem folgenden Text an.
Beim schreiben des Artikels ist natürlich die Frage wie detailliert die Eigenschaften des Wagens angegeben werden sollten um Interesse zu erwecken. In diesem Fall haben wir sämtliche Eigenschaften aufgelistet und damit sehr genau den Lieferumfang beschrieben. Der Text wurde ausschließlich bei Gumtree inseriert. Die folgende Version ist ins deutsche übersetzt worden.

Gumtree.com.au Artikel
Hallo zusammen,
wir wollen unseren geliebten MAZDA E2000 verkaufen. Unser Urlaub in Australien neigt sich dem Ende zu und wir verlassen bald das Land. Den Van haben wir von einem Australier gekauft, der ihn wiederum 1985 brandneu gekauft hat. Er hat ihn uns in sehr gutem, fast neuwertigem Zustand verkauft. Ich bin nun erst der zweite Eigentümer. Die Registrierung ist Western Australia (WA). Das ist die beste Registrierung, da sie problemlos online verwaltet und verlängert werden kann.

Der Van von vorne
Der Van war für ein Jahr unser zu Hause und hat uns zu allen tollen Orten in Australien gebracht. Gestartet sind wir in Perth, um dann nach Darwin, Alice Springs, Adelaide, Melbourne, Sydney, Brisbane und anderen Plätzen zu fahren. Wir waren mit ihm bei 45°C aber auch bei Regen und Sturm unterwegs und haben uns immer wohl und komfortabel mit ihm gefühlt. Er hat ein Pop Top, das bedeutet luxuriöses Stehen im Van beim kochen oder umziehen und etwas mehr Belüftung in heißen Gebieten (z.B. Darwin, Cairns). Damit hebt sich der Van von anderen Campervans ab. Er ist außerdem länger als die meisten Backpacker Vans. Das bedeutet mehr Komfort und Platz. Er ist zwar nicht mehr der jüngste aber fit, gut gepflegt und stets bereit für neue Abenteuer. Der Motor wurde bei 252.000 km general überholt.

Rückansicht. Im Laufe der Zeit ist mehr Farbe abgeblättert
Der letzte volle Service (Check) wurde 2012 durchgeführt. Es wurden keine Mängel festgestellt. Hierüber haben wir auch einen schriftlichen Nachweis. Wir haben alle 10.000 km das Öl gewechselt und da der letzte Wechsel eben erst war, sollte es für die nächsten 8.000 bis 10.000 km reichen. Es sind außerdem zwei Batterien verbaut. Eine für die Fahrzeugelektronik und eine für die interne Elektronik wie Lampen, Inverter (Ladegerät für Laptop, Handy, Fotoapparat Akku etc). Dadurch ist garantiert, dass das Fahrzeug auch dann noch gestartet werden kann, wenn z.B. die Lampen abends vergessen wurden auszuschalten.
Fakten über den Van
- Campervan MAZDA E2000
- Baujahr 1985
- 298.000km
- 50 L Tank. Bei sparsamer Fahrweise schafft man bis 600km.
- Bullbar. Falls man auf der Straße einem Känguru begegnen sollte schützt die Bullbar.
- Rego (so eine Art Registrierung mit Haftpflichtversicherung) ist bis Ende September 2013 gültig. Wir haben die Western Australia Rego, welche als beste Rego gilt, da alles einfach online zu verwalten ist.
- Diverses Werkzeug incl. Wagenheber ist vorhanden.
- Pop Top. Erlaubt es das Dach zu erhöhen und macht den Van geräumiger.
- 4 Sitze mit Sicherheitsgurt. Sehr praktisch wenn man Mitfahrer mitnehmen möchte, um Geld zu sparen. Wir haben mehrmals Leute mitgenommen, mit denen die Fahrt witziger und interessanter war. Jeder bringt so seine eigenen Ideen und Erfahrungen mit 😉
- Sitzbezüge für die (3) Vordersitze. Dickes Fell. Wir vermuten Lamm 😉
- Ersatzreifen (sehr guter Zustand) und Werkzeug zum Wechseln sind vorhanden. Nur für alle Fälle aber für eine kleine Wüstentour unabdingbar.

Blick durch die Seitentür. Das Sofa kann zum Bett umgebaut werden
Einrichtung des Vans
- Couch. Diese kann in ein komfortables Doppelbett umgebaut werden.
- Schränke, Fächer und Schubladen um Kleidung, Essensvorräte, Küchenmaterial und Kram unter zu bringen.
- Klapptisch an der Couch für das schnelle Frühstück draußen an der Schiebetür.
- Herd bestehend aus zwei Platten und einem Grill. Kochen im Van ist also bequem möglich.
- Kühlschrank, der über 12V, 220V und Gas betrieben werden kann.
- Spülbecken mit Wasserhahn. Unter dem Auto ist hierfür ein 30L Wassertank installiert.
- Verteiler Dteckdose im Van.
- Elektrisches Deckenlicht (220V).
- Elektrisches Licht (Küche und Wohnbereich) über die Autobatterie betrieben (12V).
- Verdunkelnde Gardinen und getönte Scheiben, was bei der australischen Sonne sehr nützlich ist.

Die Sitze sind mit Fell bezogen
Camping Equipment
- 300W Power Inverter, der an der Autobatterie angeschlossen ist. Hierüber kann z.B. ein Notebook oder der Fotoapparat Akku geladen werden.
- USB Adapter für den Zigarettenanzünder mit zwei Slots. z.B. günstig um Handys zu laden.
- Reservekanister mit 10 L.
- Kassettendeck mit Adaptor, z.B. um einen iPod anzuschließen und die eigene Musik zu hören.
- Zwei Zelte, die am Van angebracht werden. Für das eine ist über der Schiebetür eine Befestigung vorhanden, das andere wird an der Heckklappe angebracht. Somit habt ihr bei Bedarf noch mehr Platz.
- Moskito-Netz für die Schiebetür
- Drei Personen Zelt um mal am Strand oder Regenwald zu campen oder für eure Mitfahrer 😉
- Reiseführer: Lonely Planet Australia (englisch), ADAC Reiseführer (deutsch)
- Straßenkarte: Camp 6, die Bibel für Camper. enthält umfangreiches Kartenmaterial für Australien und Index aller Campsites (frei und kostenpflichtig).
- Buch: Harvesting Guide. Das ist eine Beschreibung zu welcher Zeit man welchem Ort in Australien am besten Farmarbeit finden kann.
- Einige Romane und Zeitschriften (englisch) für Regentage 😉
- 2 Tische
- 4 Stühle
- 15L transportabler Wasserkanister
- Elektrischer Toaster.
- Elektrischer Wasserkocher.
- Elektrische Bratpfanne.
- Reichlich Geschirr: Töpfe, Pfanne, Teller, Schalen, Tassen, Becher, Weingläser (aus Plastik), Messer, Gabeln, Löffel, Grillzange, Kartoffelstampfer, Käsereibe, Brotmesser, Schneebesen, Dosenöffner, Flaschenöffner, Schere und so ziemlich alles, was man zum und beim Essen benötigt.
- Kissen und Decken sowie Bettbezüge usw.
- 2 Verlängerungskabel. 5 und 10 Meter. z.B. um den Van an 220V anzuschließen.
- 5L Eski (Kühlbox). Hält die Getränke kühl, was in der Wüste besonders komfortabel ist.
- Wäscheleine mit Klammern.
- 4,5L Gasflasche, betreibt interne Küche und den Kühlschrank.
- Weitere 2L Gasflasche mit Kocheraufsatz um bei schönem Wetter draußen zu kochen oder den Kaffee direkt am Strand zu kochen
- Geschirrtücher
- Handtücher
- Strandtuch
- Gummireifen zum planschen
- Weihnachtsdekoration
- Bürsten, Lappen, Spülmittel, …
- USB Telstra Stick (Wifi). Telstra ist der führende Anbieter für Handynetze. Mit dem Stick kann man auch in abgelegeneren Regionen online gehen.

Inneneinrichtung vom Van. Küche, Schränke und sogar ein Kühlschrank
Das Auto ist voll ausgestattet und bereit für die nächsten Abenteuer, es wartet nur noch auf einen neuen Eigentümer. Kontaktiert uns per eMail oder ruft uns an für weitere Fragen. Wir können auf Anfrage auch weitere Fotos und Informationen liefern.
Ressourcen
- Gumtree ist die erste Anlaufstelle für den Kauf und Verkauf eines Fahrzeuges
-
Kanada6 Jahren ago
So baust Du ein Bett in Dein Auto ein
-
Belgien5 Jahren ago
10 Orte aus den Kultfilm Brügge sehen … und sterben?
-
Australien5 Jahren ago
33 australische Redewendungen, die du kennen solltest!
-
Amerika8 Jahren ago
Auflistung kanadischer Skiresorts, die Kurzfassung
-
FAQ Vlogging1 Jahr ago
Worum geht es beim Vloggen?
-
Australien5 Jahren ago
39 australische Beschimpfungen, die du kennen solltest!
-
Australien7 Jahren ago
6 Tipps für den Autoverkauf in Australien
-
Europa4 Jahren ago
Ein Besuch der Auschwitz Birkenau Holocaust Gedenkstätte